Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) deckt ein breites Spektrum von Informationen über die Lebensbedingungen von engagierten und nicht-engagierten Personen sowie über den Kontext der freiwilligen Tätigkeiten ab.
Der FWS weist folgende Befragungsschwerpunkte auf:
- Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements
- Tätigkeitsinhalte im Engagement
- Leitungsfunktionen im Engagement
- Umfang, Häufigkeit und Dauer des freiwilligen Engagements
- Qualifizierung im freiwilligen Engagement
- Geldzahlungen, Sachzuwendungen und Kostenerstattung im freiwilligen Engagement
- Motive für das freiwillige Engagement
- Organisationale Strukturen im freiwilligen Engagement
- Individuelle Ressourcen des freiwilligen Engagements (sozioökonomischer Status, Gesundheit, soziale Einbettung)
- Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund
- Freiwilligendienste
- Mitgliedschaften
- Informelle Unterstützung außerhalb des Engagements
- Politische Partizipation
- Geldspenden
- Regionale Unterschiede (Landkreise, Ost- und Westdeutschland)
Die vollständigen Erhebungsinstrumente des Deutschen Freiwilligensurveys können hier heruntergeladen werden.