Dr. Nadiya Kelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung


Adresse

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin
Deutschland

Kontakt

Dr. Nadiya Kelle
+49 30 260 740-18
+49 30 260 740-33
nadiya.kelle@dza.de
Portraitfotografie
 

 

Forschungsschwerpunkte

 

Forschungsprojekte

  • Principal Investigator (PI) im Projekt CoESI ‚Folgen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung sozialer Integration im mittleren und höheren Erwachsenenalter‘ (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2023-2025)
  • Principal Investigator (PI) im Projekt ‚Teurer Wohnen: Entwicklung der Wohnkostenbelastung im Lebensverlauf seit den 1990er Jahren‘ (Hans-Böckler-Stiftung, 2024-2026)
  • Principal Investigator (PI) im Projekt ‚Reichweite und Wirkung der Silbernetz-Hotline: Ein Evaluationsprojekt zur Verbesserung der sozialen Teilhabe älterer Menschen (ReWiSil)‘ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2025-2026)

 

Biografisches

  • seit September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA)
  • 2017-2021 Stellvertretende Leitung des Deutschen Freiwilligensurveys (FWS) am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA)
  • 2017 Promotion zum Dr. phil. in Soziologie an der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS)
  • 2013-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • 2011- 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA)

 

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Kelle, N., Simonson, J., & Henning, G. (2025). Baby Boomers and Their Voluntary Commitment: A Cohort Comparison Among the Middle-Aged and Older Population in Germany. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly. https://doi.org/10.1177/08997640241240417
  • Kelle, N. & Ehrlich, U. (2024). Family care in Germany and its gender-(un)specific patterns: An analysis using novel data from the German Socio-Economic Panel Innovation Sample. International Journal of Care and Caring. https://doi.org/10.1332/23978821Y2024D000000084
  • Kelle, N., Kausmann, C., & Simonson, J. (2024). Time to Volunteer: Changing Determinants and Correlates for Time Contributions to Voluntary Activities. VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations. https://doi.org/10.1007/s11266-024-00678-z
  • Henning, G., Ehrlich, U., Gow, A. J., Kelle, N., & Muniz-Terrera, G. (2023). Longitudinal associations of volunteering, grandparenting, and family care with processing speed: A gender perspective on prosocial activity and cognitive aging in the second half of life. Psychology and Aging 38(8), 790–807. https://doi.org/10.1037/pag0000780
  • Kelle, N., Romeu Gordo, L., & Simonson, J. (2022). Kind – und dann? Wandel partnerschaftlicher Erwerbsverläufe drei Jahre nach dem Übergang in die Elternschaft. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74(3), 329-351. https://doi.org/10.1007/s11577-022-00860-5
  • Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) (2022). Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-35317-9
  • Kelle, N. (2020): Combining employment and care-giving: how differing care intensities influence employment patterns among middle-aged women in Germany. Ageing and Society, 40(5), 925-943. https://doi.org/10.1017/S0144686x18001423

 

Weitere Veröffentlichungen dieser Autorin finden Sie im Bereich Publikationen. Dort können Sie nach Autorennamen filtern. Zudem bietet Ihnen GeroLit die Möglichkeit, im gesamten Bestand der DZA-Bibliothek zu recherchieren.

 

 

 

Zurück