Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Fact Sheet

Wohnentfernung zwischen 60- bis 90-jährigen Menschen und ihren Kindern: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2002-2023

Bünning, M., & Svinth, S. (2025). Wohnentfernung zwischen 60- bis 90-jährigen Menschen und ihren Kindern: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2002-2023 [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/781x-ks49

die Publikation in den DZA-News

Fact Sheet

Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder

Ehrlich, U., Bayer, B. (2025). Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/5ap4-wv47

die Publikation in den DZA-News

DZA Aktuell

Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte – Vorkommen, Verteilung und die Rolle des Erwerbsstatus

Franz, M. C.; Stuth, S.; Huxhold, O. (2025). Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte – Vorkommen, Verteilung und die Rolle des Erwerbsstatus [DZA Aktuell 03/2025]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/e2ef-ct55

die Publikation in den DZA-News

Fact Sheet

Fernsehen, Radio, Bücher, Zeitungen, Internet: Welche Medien werden in der zweiten Lebens-hälfte genutzt?

Hartmann, S., & Klasen, L. (2025). Fernsehen, Radio, Bücher, Zeitungen, Internet: Welche Medien werden in der zweiten Lebenshälfte genutzt? [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/3rk2-8588

Fact Sheet

Ausgewählte Aspekte der Nacherwerbsphase in Bezug auf Gesundheit, Zeitverwendung und soziale Beziehungen

Weinhardt, M. & Martin, J. (2025).: Ausgewählte Aspekte der Nacherwerbsphase in Bezug auf Gesundheit, Zeitverwendung und soziale Beziehungen [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/1fqr-8882

die Publikation in den DZA-News

DZA Aktuell

Wahrgenommene Altersdiskriminierung in der zweiten Lebenshälfte

Spuling, S.M., Weinhardt, M., Mavi, L. (2025). Wahrgenommene Altersdiskriminierung in der zweiten Lebenshälfte [DZA Aktuell 02/2025]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/2tdb-b513

die Publikation in den DZA-News

DZA Aktuell

Zauber der Kultur. Zum Tod von Hans-Joachim von Kondratowitz

Tesch-Römer, C. (2025). Zauber der Kultur. Zum Tod von Hans-Joachim von Kondratowitz / Enchantment of Culture. On the Death of Hans-Joachim von Kondratowitz  [DZA Aktuell 01/2025]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/05ec-tg59

Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life

Bischoff, L., Hameister. N., & Drewitz, M. (2024). Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life [DZA Aktuell 02/2024]. Berlin: German Centre of Gerontology. DOI 10.60922/010h-9c15

This version of the document has been withdrawn because it was based on an incorrect internal preliminary version of the DEAS 2023 dataset. The corrected version of the publication is available under the following DOI: https://doi.org/10.60922/bztt-mw32

die Publikation in den DZA-News

DZA Aktuell

Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life

Bischoff, L., Hameister. N., & Drewitz, M. (2024). Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life [DZA Aktuell 02/2024]. Berlin: German Centre of Gerontology. https://doi.org/10.60922/bztt-mw32

This publication is a corrected version of the DZA Aktuell originally published in July 2024.

die Publikation in den DZA-News

Weder alleinstehend noch zusammenlebend: Living-Apart-Together in der zweiten Lebenshälfte

Bischoff, L., Hameister. N., & Drewitz, M. (2024). Weder alleinstehend noch zusammenlebend: Living-Apart-Together in der zweiten Lebenshälfte [DZA Aktuell 02/2024]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. DOI 10.60922/2fgf-gh82

Diese Version des Dokuments wurde zurückgezogen, da sie auf einer fehlerhaften internen Vorabversion des Datensatzes DEAS 2023 beruhte. Die korrigierte Fassung der Publikation ist unter folgender DOI verfügbar: https://doi.org/10.60922/awxp-t980

die Publikation in den DZA-News