Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Fernsehen, Radio, Bücher, Zeitungen, Internet: Welche Medien werden in der zweiten Lebens-hälfte genutzt?
Hartmann, S., & Klasen, L. (2025). Fernsehen, Radio, Bücher, Zeitungen, Internet: Welche Medien werden in der zweiten Lebens-hälfte genutzt? [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/3rk2-8588
Zauber der Kultur. Zum Tod von Hans-Joachim von Kondratowitz
Tesch-Römer, C. (2025). Zauber der Kultur. Zum Tod von Hans-Joachim von Kondratowitz / Enchantment of Culture. On the Death of Hans-Joachim von Kondratowitz [DZA Aktuell 01/2025]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/05ec-tg59
Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life
Bischoff, L., Hameister. N., & Drewitz, M. (2024). Neither single nor living together: Living-Apart-Together in the second half of life [DZA Aktuell 02/2024]. Berlin: German Centre of Gerontology. doi.org/10.60922/010h-9c15
Weder alleinstehend noch zusammenlebend: Living-Apart-Together in der zweiten Lebenshälfte
Bischoff, L., Hameister. N., & Drewitz, M. (2024). Weder alleinstehend noch zusammenlebend: Living-Apart-Together in der zweiten Lebenshälfte [DZA Aktuell 02/2024]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/2fgf-gh82
Wie gut sind wir aufs Alter vorbereitet?
Bünning, M., Ehrlich, U., Lozano Alcántara, A., Nowossadeck, S., Romeu Gordo, L., & Spuling, S. M. (2024). Wie gut sind wir aufs Alter vorbereitet? In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.): Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland (S.96–101). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Perceived threat of climate change in the second half of life
Bünning, M., Hagen, C., & Simonson, J. (2024). Perceived threat of climate change in the second half of life [DZA Aktuell 01/2024 - English Version]. Berlin: German Centre of Gerontology. https://doi.org/10.60922/zshp-pc84
Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte
Bünning, M., Hagen, C., & Simonson, J. (2024). Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte [DZA Aktuell 01/2024]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/7anf-yf07
50 Jahre DZA. 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2024). 50 Jahre DZA. 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/j3cz-6n86
Doppelbelastung ohne Entlastung? Herausforderungen und gesetzliche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer alternden Gesellschaft
Ehrlich, U., Bünning, M., & Kelle, N. (2024). Doppelbelastung ohne Entlastung? Herausforderungen und gesetzliche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer alternden Gesellschaft [DZA Aktuell 03/2024]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/a3f4-7758
Care-ethical considerations of technology-care-assemblages
Endter, C., Migala, S., Münch, A., & Richter, A. S. (2024). Care-ethical considerations of technology-care-assemblages. Journal of Aging Studies, 68.