Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Längsschnittstudie zur Lebenssituation von Menschen ab 40 Jahren in Privathaushalten.
Ab sofort verfügbar: Die brandneuen Scientific Use Files (SUFs) der Erhebung 2023 und der Aufstockerbefragung 2021! Zudem wurden alle vorherigen Wellen um neue Konstruktvariablen erweitert, und der Meta-Datensatz ist aktualisiert. Jetzt beantragen und direkt mit der Analyse starten!
Das Forschungsdatenzentrum am DZA (FDZ-DZA) stellt die Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS), der Studie D80+ und der PREFER-Studie (2009) für die wissenschaftliche Forschung bereit. Wir bieten ausführliche Dokumentationen, fachkundige Beratung und umfassenden Nutzerservice – damit Forschende die DEAS- und D80+-Daten optimal für ihre Projekte nutzen können.

Hohes Alter in Deutschland
Die Studie Hohes Alter in Deutschland (D80+) ist eine Querschnittserhebung zur Lebenssituation von Menschen ab 80+ in Privathaushalten oder Pflegeeinrichtungen.

PREFER Studie
Die PREFER-Studie erforschte, wie psychosoziale Ressourcen älteren Menschen mit Mehrfacherkrankungen helfen können, ihre Lebensqualität und Gesundheit zu erhalten.

Datennutzung
Die Daten des DEAS und der D80+ Studie stehen nach Abschluss eines Nutzungsvertrages als Scientific Use Files (SUF) zur Verfügung.

Publikationen mit DEAS und D80+
Auf Basis unserer Daten sind bereits hunderte wissenschaftliche Publikationen erschienen - einfach und komfortabel zu recherchieren.

Deutscher Freiwilligensurvey
Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist ab sofort nur noch beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften erhältlich.

FDZ-DZA beim RatSWD
Das FDZ-DZA ist vom RatSWD akkreditiert. Dort gibt es bei Problemen auch eine Schlichtungsstelle.

Datenschutz auf unseren Seiten
Wir möchten dass Sie sich sicher fühlen können, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz.

Frequently Asked Questions (FAQ)
Für die häufigsten Fragen zu unseren Daten, unserer Dokumentation und dem Zugang zur Datennutzung finden Sie hier Antworten.
Beteiligte Personen und Kontaktdaten

Leiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mitarbeiterin

Studentischer Mitarbeiter

Sachbearbeiterin