Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Längsschnittstudie zur Lebenssituation von Menschen ab 40 Jahren in Privathaushalten.
Das Forschungsdatenzentrum am DZA (FDZ-DZA) stellt die Daten des Deutschen Alterssurveys, der Studie D80+ und des Deutschen Freiwilligensurveys (FWS) für die wissenschaftliche Öffentlichkeit zu Forschungszwecken zur Verfügung. Zudem dokumentieren wir diese Datensätze ausführlich und bieten Beratung und Nutzerservice für alle, die den DEAS, D80+ oder den FWS für ihre Projekte analysieren möchten.

Hohes Alter in Deutschland
Die Studie Hohes Alter in Deutschland (D80+) ist eine Querschnittserhebung zur Lebenssituation von Menschen ab 80+ in Privathaushalten oder Pflegeeinrichtungen.

Deutscher Freiwilligensurvey
Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine wiederholte Querschnittserhebung zu freiwilligem Engagement von Menschen ab 14 Jahren.

Publikationen mit DEAS, FWS und D80+
Auf Basis unserer Daten sind bereits hunderte wissenschaftliche Publikationen erschienen - einfach und komfortabel zu recherchieren.

Datennutzung
Die Daten des DEAS, der D80+ Studie und des FWS stehen nach Abschluss eines Nutzungsvertrages als Scientific Use Files (SUF) zur Verfügung.

Aktuelles im FDZ-DZA
Am 8. und 9. Juni treffen sich DEAS-Nutzer:innen und das FDZ-Team und tauschen sich über Forschung mit DEAS und D80+ aus.

FDZ-DZA beim RatSWD
Das FDZ-DZA ist vom RatSWD akkreditiert. Dort gibt es bei Problemen auch eine Schlichtungsstelle.
Datenschutz auf unseren Seiten
Wir möchten dass Sie sich sicher fühlen können, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz.
Frequently Asked Questions (FAQ)
Für die häufigsten Fragen zu unseren Daten, unserer Dokumentation und dem Zugang zur Datennutzung finden Sie hier Antworten.
Beteiligte Personen und Kontaktdaten

Leiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mitarbeiterin

Sachbearbeiterin