Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Studie von Personen in Privathaushalten ab 40 Jahren, die seit 1996 wiederholt durchgeführt wird.
Der Deutsche Alterssurvey
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Langzeitstudie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA). Seit 1996 begleitet die Studie den Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen ab 40 Jahren – basierend auf bundesweit repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragungen mit mehreren tausend Teilnehmer:innen.
Im Laufe der Jahre wurde der DEAS kontinuierlich erweitert: Nach der ersten Erhebung 1996 folgten Befragungen in den Jahren 2002, 2008, 2011, 2014 und 2017. Ergänzend wurden eine Kurzbefragung im Sommer 2020, eine weitere Panelbefragung 2020/2021 sowie eine Auffrischungsstichprobe 2021 durchgeführt. Die bislang letzte reguläre Erhebung fand 2023 statt.
Alle bisherigen Befragungen stehen als anonymisierte Scientific Use Files für die Forschung zur Verfügung.

Dokumentation
Für den DEAS gibt es vielfältiges Dokumentationsmaterial auf deutsch und englisch - frei zum Download verfügbar.

Datennutzung
Die DEAS-Daten stehen als Scientific Use Files (SUF) für wissenschaftliche Forschungszwecke auf Antrag zur Verfügung.

Digital Object Identifiers (DOIs)
Die Digital Object Identifiers (DOIs) zum DEAS machen das Zitieren und Recherchieren von Daten und Dokumentationen sehr einfach und komfortabel.

So zitieren Sie DEAS-Daten und Dokumentation
Wir haben für Sie Hinweise zur richtigen Zitation von DEAS-Daten und -Dokumentation zusammengestellt.

Publikationen auf Basis des DEAS
Über 1.000 spannende Publikationen sind bereits mit DEAS-Daten erschienen – einfach recherchierbar in unserer Datenbank.