Springe zum Hauptinhalt
  • Presse
  • Bibliothek (aktuelle Seite)
  • Karriere
  • Kontakt
  • Glossar
  • Deutsch
  • English
  • Intern
  • Themen
    • Die Corona-Pandemie und ältere Menschen
    • Sozio-ökonomische Fragen und gesellschaftliche Teilhabe im Alter
      • Arbeit und Ruhestand, Übergänge, Alterssicherung
      • Einkommen, Vermögen, Altersarmut, Erbschaften
      • Wohnen und Nachbarschaft
      • Freiwilliges Engagement, Ehrenamt, (Bildungs-)Partizipation
      • Digitalisierung und Technik
    • Soziale Beziehungen und Gesundheit im Alter
      • Soziale Beziehungen: Familie, Partnerschaft, Freund*innen, Einsamkeit
      • Informelle Hilfe, Unterstützung und Pflege durch Angehörige
      • Gesundheit, Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit
      • Altersbilder, Altersdiskriminierung, Einstellungen
    • Berichte und Kommissionen
      • Neunter Altersbericht der Bundesregierung
      • Achter Altersbericht der Bundesregierung
      • Siebter Altersbericht der Bundesregierung
      • Nationale Demenzstrategie
  • FDZ
    • FDZ
    • Deutscher Alterssurvey
    • Hohes Alter in Deutschland (D80+)
    • PREFER
    • Deutscher Freiwilligensurvey
    • Datendownload für registrierte Nutzer
    • DEAS & D80+ Publikationen
    • Beratung und Kontakt
    • FAQ
    • Datenschutz
    • FDZ beim RatSWD
    • Forum4MICA
  • Forschung
    • Forschung am DZA
    • Deutscher Alterssurvey
      • Befragungsschwerpunkte
      • Studiendesign
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
      • CoESI: Soziale Integration Älterer in der Corona-Krise
      • Evaluationsprojekt: Reichweite und Wirkung der Silbernetz-Hotline (ReWiSil)
      • Erwerbsminderungsrente – Die Rolle des Partnerschaftskontexts beim Zugangsrisiko
      • TaRec: Verbesserte Repräsentation von Diversität in Panelstudien
      • Teurer Wohnen? Entwicklung der Wohnkostenbelastung im Lebensverlauf seit den 1990er Jahren
      • Historische Unterschiede in der Anpassung an den Ruhestand
      • Inequalities in ageing well and the significance of transitions in later life (TRILL)
    • Abgeschlossene Projekte
  • Politikberatung
    • Politikberatung am DZA
    • Geschäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung
    • Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Über uns
    • Über das Institut
    • Leitung des DZA
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Verein und Beirat
    • Kooperationspartner
    • Barrierefreiheit
    • Newsletter
    • Bibliothek
      • Ihr Besuch
      • Unsere Angebote
      • Literatur finden (aktuelle Seite)
      • Zeitschriften
      • Netzwerk
      • Aktuelles
      • Kontaktformular
  • Suche

  • Presse
  • Bibliothek (aktuelle Seite)
  • Karriere
  • Kontakt
  • Glossar
  • Deutsch
  • English
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Zu sehen sind mehrere hohe Bücherregale in der Bibliothek des DZA.

Bibliothek des Deutschen Zentrums für Altersfragen

Literatur finden

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Bibliothek
  4. Literatur finden

Literatur finden

Suche im Bestand der DZA-Bibliothek

  • Gesamter Bestand im Katalog GeroLit
  • Unser Ebook-Angebot (nur vor Ort zugänglich)
  • Zeitschriften
  • Eine Übersicht der Sachgruppen und Aufstellungsordnung bietet die Systematik der DZA-Bibliothek

Neben Büchern und Sammelbänden verzeichnet unser Onlinekatalog GeroLit auch ausgewählte Aufsätze und Artikel aus Sammelwerken und Zeitschriften. Diese werden mit Schlagworten thematisch erschlossen.


Suche in externen Katalogen, Portalen und Repositorien

  • BASE Bielefeld Academic Search Engine - Suchmaschine für wissenschaftliche Webdokumente
  • GVK Verbundkatalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes
  • KOBV Verbundkatalog des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg
  • KVK Karlsruher Virtueller Katalog - durchsucht Kataloge im In- und Ausland
  • PRIMO Bibliotheksportal der Freien Universität zu Berlin
  • PRIMUS Bibliotheksportal der Humboldt-Universität zu Berlin
  • PRIMO Wissensportal der Technischen Universität Berlin
  • SSOAR Social Science Open Access Repository - Sozialwissenschaftliche Dokumente im Volltext
  • Springer Link
  • StabiKat der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • VOEBB Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
  • Worldcat - internationale bibliografische Datenbank
  • Zeitschriftendatenbank
  • ZB Med: E-Medien im Fernzugriff kostenfrei -Digitale Bibliothek für die Lebenswissenschaften
     

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin

  • dza-berlindzade
  • +49 (0)30 - 260740-0
  • +49 (0)30 - 260740-33

Die Bibliothek befindet sich in der 3. Etage des DZA, Manfred-von-Richthofen-Str./Ecke Dudenstr.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Druckversion | Mittwoch, 12. November 2025 | https://www.dza.de
zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit dem Klick auf  "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten für die genannten Zwecke einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Impressum