Die PREFER Studie wurde in zwei Förderphasen durchgeführt.
PREFER
PREFER (Personal Resources of Elderly People with Multimorbidity: Fortification of Effective Health Behaviour) war ein Kooperationsprojekt des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Arbeitsbereichs Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin. Es war Teil des multizentrischen Berliner Forschungsverbundes AMA (Autonomie trotz Multimorbidität im Alter).
Die PREFER-Studie untersuchte, inwieweit psychosoziale Ressourcen älteren Menschen mit Mehrfacherkrankungen helfen können, trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein selbstständiges Leben mit hoher Lebensqualität und Autonomie zu führen. Ziel war es, Ansätze zu identifizieren, wie ältere Menschen mit Mehrfacherkrankungen ihr Gesundheitsverhalten und ihren Gesundheitszustand erhalten oder verbessern können. Gefördert wurde die Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 01ET0702.
Das Projekt bestand aus zwei Förderphasen:
Erste Förderphase: PREFER I (2008–2010)
In PREFER I wurde untersucht, ob Unterschiede im Umgang mit Erkrankungen – etwa in der Wahrnehmung, im Verhalten oder in der Einstellung – zur Erklärung von Unterschieden in Lebensqualität und Autonomie beitragen können. Grundlage bildete eine standardisierte Befragung von 309 mehrfach erkrankten Personen ab 65 Jahren mit drei Erhebungszeitpunkten im Jahr 2009. Ergänzend wurden Gesundheits- und kognitive Kurztests sowie die regelmäßig eingenommenen Medikamente erfasst (weitere Informationen siehe 1. Förderphase auf der Projektwebsite).
Alle Teilnehmenden hatten bereits 2008 am Deutschen Alterssurvey (DEAS) teilgenommen, sodass umfangreiche Zusatzinformationen aus dieser Befragung in die Studie einbezogen werden konnten.
Die anonymisierten Befragungs- und Testdaten aus PREFER I können beim FDZ als Scientific Use File (SUF) beantragt werden und sind mit den anonymisierten Daten der DEAS-Welle 2008 verknüpfbar.
Zweite Förderphase: PREFER II (2011–2014)
In PREFER II wurden zwei randomisiert-kontrollierte Studien durchgeführt, um Interventionsmodule zur Förderung körperlicher Aktivität bei älteren, mehrfach erkrankten Menschen zu entwickeln und zu evaluieren. Ziel war es, die Teilnehmenden konkret zu motivieren und zu unterstützen, körperlich aktiver zu werden (nähere Informationen siehe 2. Förderphase auf der Projektwebsite).
Die Teilnehmenden von PREFER II waren nicht identisch mit denen aus dem DEAS oder PREFER I. Die Daten der Interventionsstudien stehen dem FDZ nicht zur Verfügung.

Dokumentation
Für die PREFER I-Studie haben wir das Dokumentationsmaterial frei verfügbar zusammengestellt.

Datennutzung
Die PREFER I-Daten stehen als Scientific Use File (SUF) für wissenschaftliche Forschungszwecke auf Antrag zur Verfügung.

Digital Object Identifiers (DOIs)
Die Digital Object Identifiers (DOIs) zur PREFER-Studie machen das Zitieren und Recherchieren von Daten und Dokumentationen sehr einfach und komfortabel.

So zitieren Sie PREFER-Daten und Dokumentation
Wir haben für Sie Empfehlungen zur richtigen Zitation von PREFER-Daten und -Dokumentation zusammengestellt.

PREFER Publikationen
Sie können Publikationen auf Basis der PREFER-Daten in unserer Online-Datenbank recherchieren (unter Filter - Projekt: PREFER auswählen) oder die Liste hier als PDF herunterladen.