Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden (d. h. 40 Jahre und älter sind). Der DEAS wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Die umfassende Untersuchung von Personen im mittleren und höheren Erwachsenenalter dient dazu, Informationen und Daten bereitzustellen, die sowohl für die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Forschung als auch für die Sozialberichterstattung genutzt werden können. Die DEAS-Daten bilden damit eine wichtige Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die interessierte Öffentlichkeit und für die wissenschaftliche Forschung. Die erste Befragung wurde im Jahr 1996 durchgeführt. Weitere Befragungen folgten 2002, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020. Die Befragungen werden von infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH in Bonn durchgeführt.
Aktuell findet eine Befragung statt, in der es um die Folgen der Corona-Krise auf den Alltag und die Lebenssituation von Menschen in der zweiten Lebenshälfte geht.
Die teilnehmenden Personen werden jeweils umfassend zu ihrer Lebenssituation und verschiedenen Lebensbereichen befragt, unter anderem zu ihrem beruflichen Status oder ihrem Leben im Ruhestand, zu gesellschaftlicher Partizipation und nachberuflichen Aktivitäten, zu wirtschaftlicher Lage und Wohnsituation, zu familiären und sonstigen sozialen Kontakten sowie zu Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenszielen.
Die Daten aller Erhebungsjahre sowie ausführliches Dokumentationsmaterial stehen Nutzerinnen und Nutzern für die wissenschaftliche Forschung über das Forschungsdatenzentrum des DZA
Das Buch "Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Älterwerden im sozialen Wandel" zur Erhebungswelle 2017 ist im Verlag Springer VS erschienen und sowohl als open access-Publikation als auch in gedruckter Fassung verfügbar.
Eine Kurzfassung der Ergebnisse finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weitere Publikationen und Pressetexte zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) im Bereich Publikationen
Beteiligte Personen und Kontaktdaten

Projektleiterin

Stellvertretender Projektleiter

Principal Investigator

Principal Investigator

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsassistentin

Studentische Mitarbeiterin

Studentischer Mitarbeiter

Studentische Mitarbeiterin

Studentischer Mitarbeiter