Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Gendered repartnering in later life
Bischoff, L. (2025). Gendered repartnering in later life: structural and processual dimensions of the transition into new relationships. Ageing & Society, 45(6), 1078-1103
Impact of multimorbidity on well-being trajec-tories among German adults in the second half of life before and during the COVID-19 Pandemic: Findings from the population-based German Ageing Survey (DEAS)
Bredereck, W. (2025). Impact of multimorbidity on well-being trajec-tories among German adults in the second half of life before and during the COVID-19 Pandemic: Findings from the population-based German Ageing Survey (DEAS). Masterarbeit, Berlin School of Public Health, Berlin
Queer data for sociologists of sexualities: Introducing SOGIESC Measurement and methods during political suppression
Budnick, J., Pao, C., & Velasco, K. (2025). Queer data for sociologists of sexualities: Introducing SOGIESC Measurement and methods during political suppression. Sex & Sexualities, 1(1), 147-163
Neunter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen und Stellungnahme der Bundesregierung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2025). Neunter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen und Stellungnahme der Bundesregierung. Berlin: Bundesminitserium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wohnentfernung zwischen 60- bis 90-jährigen Menschen und ihren Kindern: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2002-2023
Bünning, M., & Svinth, S. (2025). Wohnentfernung zwischen 60- bis 90-jährigen Menschen und ihren Kindern: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2002-2023. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Anwendung von mixed logit models zur Analyse binärer Daten in longitudinalen Studien
Chrysafis-Glück, S. (2025). Anwendung von mixed logit models zur Analyse binärer Daten in longitudinalen Studien. Masterarbeit, UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie, Hall in Tirol
Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder
Ehrlich, U., & Bayer, B. (2025). Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Potentiale von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte: Analyse des deutschen Alterssurveys (DEAS)
Fankhänel, F. (2025). Potentiale von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte: Analyse des deutschen Alterssurveys (DEAS). Masterarbeit, Technische Universität Dortmund, Dortmund
Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte: Vorkommen, Verteilung und die Rolle des Erwerbsstatus
Franz, M.-C., Stuth, S., & Huxhold, O. (2025). Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte: Vorkommen, Verteilung und die Rolle des Erwerbsstatus. DZA Aktuell Heft 03/2025. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
(How) did self-rated health status shape Internet use among older adults during the COVID-19 pandemic in Germany?
Grates, M., & Brandt, M. (2025). (How) did self-rated health status shape Internet use among older adults during the COVID-19 pandemic in Germany? New Media & Society, 27(2), 1073-1092