DEAS Dokumentation

Dokumentationen zu allen DEAS-Erhebungen: Alles auf einen Blick

Für jedes Erhebungsjahr des DEAS gibt es eine Vielzahl an Dokumentationen, die Ihnen die Arbeit mit den Daten erleichtern:

  • Erhebungsinstrumente: Hier finden Sie die vollständigen Fragebögen bzw. die CAPI-Vorlage inklusive Eingangs- und Ausgangsfiltern sowie Anweisungen für die Interviewer:innen. Auch die schriftlichen Fragebögen sind enthalten – sowohl in der Originalfassung auf Deutsch als auch in einer englischen Übersetzung.
  • Einführungen (früher "Kurzbeschreibungen"): Diese liefern kompakte Infos zur Stichprobenziehung, zur Systematik der Variablennamen sowie zu allen Neuerungen und Ergänzungen der aktuellsten DEAS-Version
  • Instrumentendokumentation: Hier sind alle im DEAS verwendeten Skalen und nutzerfreundlich aufbereiteten Konstruktvariablen (auf Deutsch und Englisch) zusammengefasst – wo möglich mit passenden Referenzen.
  • Variablenkorrespondenzliste: Um wellenübergreifende Analysen zu erleichtern, bieten wir eine umfangreiche Tabelle mit deutschen und englischen Variablen- und Wertelabels. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Wellen bestimmte Informationen verfügbar sind und unter welchen Variablennamen sie geführt werden.
  • Codebücher: Diese enthalten für jedes Erhebungsjahr alle im Scientific Use File enthaltenen Variablen mit Ausprägungen, Labels sowie Häufigkeiten gültiger und fehlender Werte.
  • Arbeitshilfen: Für komplexere Themen wie Datengewichtung oder die Abfrage der Enkelmerkmale haben wir einzelne Arbeitshilfen erstellt. 

 

Zusätzliche Informationen & Support

Die SPSS-Syntax zur Generierung der Konstruktvariablen erhalten registrierte Nutzer:innen auf Anfrage. Wenden Sie sich dafür direkt an die Beratung des FDZ-DZA.

Für ergänzende Daten wie regionalen Kontext, Arbeitsbelastungen oder Ausfall- und Verbleibsdaten stehen ebenfalls detaillierte Dokumentationen zur Verfügung.

 

Verwendung und Zitation der Dokumentationen

Wenn Sie Inhalte dieser Dokumentationen für Veröffentlichungen nutzen, denken Sie bitte an eine korrekte Quellenangabe gemäß den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Ein Merkblatt mit Zitationsempfehlungen sowie eine Vorlage zur Bestätigung der Datenlöschung nach Abschluss Ihres Forschungsprojekts finden Sie ebenfalls in unserer Übersicht.

DEAS-Dokumentationsmaterial 

Wellenübergreifend

DEAS-Zitationsempfehlungen
Bestätigung der Datenlöschung Hauptnutzer:innen

Bestätigung der Datenlöschung Bachelor

Variablenkorrespondenzliste (Deutsch und Englisch)
Instrumentendokumentation (Deutsch und Englisch)

Dokumentation Miet- und Wohnpreisindizes
Arbeitshilfe Datengewichtung
Arbeitshilfe Enkelfragen
Variablen der Enkelmerkmale
Regionaldaten

Erhebungsjahr 2023

Instrumente 2023
Instruments 2023 (English) (coming soon)
Einführung DEAS 2023 (und Aktualisierung Vorwellen)3 
User Manual 2023 and Updates of Previous Waves (English)

Methodenbericht 2023
Codebuch 2023 (coming soon)
Codebook 2023 (English) (coming soon)

Arbeitshilfe Übersicht 100er-Block (Erwerbstätigkeit)

Erhebungsjahr 2021, Aufstocker

Instrumente 2021 Aufstocker
Instruments 2021 Refresher (English) (coming soon)
Einführung DEAS 2021 Aufstocker
User Manual 2021 Refresher (English)

Methodenbericht 2021 Aufstocker
Codebuch 2021 Aufstocker (coming soon)
Codebook 2021 Refresher (English) (coming soon)

Erhebungsjahr 2020/2021

Instrumente 2020/2021
Instruments 2020/2021 (English)
Kurzbeschreibung 2020/2021
User Manual 2020/2021 (English)
Methodenbericht 2020/2021
Codebuch 2020/2021
Codebook 2020/2021 (English)

Erhebungsjahr 2020

Instrumente Kurzbefragung 2020
Instruments of the Compact Survey 2020 (English)
Beschreibung der Kurzbefragung 2020
User Manual Compact Survey 2020 (English)
Methodenbericht Kurzbefragung 2020
Codebuch Kurzbefragung 2020
Codebook of the SUF 2020 (English)

Erhebungsjahr 2017

Instrumente 2017
Instruments 2017 (English)
Kurzbeschreibung 2017
User Manual 2017 (English)
Methodenbericht 2017
Codebuch 2017
Codebook 2017 (English)

Erhebungsjahr 2014

Instrumente 2014
Instruments 2014 (English)
Kurzbeschreibung 2014
User Manual 2014 (English)
Methodenkapitel 2014
Methodenbericht 2014
Codebuch 2014
Codebook 2014 (English)

Erhebungsjahr 2011

Instrumente 2011
Instruments 2011 (English)
Kurzbeschreibung 2011
User Manual 2011 (English)
Methodenkapitel 2011
Methodenbericht 2011
Codebuch 2011
Codebook 2011 (English)

Erhebungsjahr 2008

Instrumente 2008
Instruments 2008 (English)
Kurzbeschreibung 2008
User Manual 2008 (English)
Datengrundlagen und Methodik 2008
Methodenbericht 2008
Codebuch 2008
Codebook 2008 (English)

Erhebungsjahr 2002

Instrumente 2002
Instruments 2002 (English)
Kurzbeschreibung 2002
Methodenbericht 2002
Codebuch 2002
Codebook 2002 (English)

Erhebungsjahr 1996

Instrumente 1996
Kurzbeschreibung 1996

Methodenbericht 1996

Codebuch 1996
Codebook 1996 (English)

Für registrierte Nutzer:innen wird ein passwortgeschützter Zugang zu den Datenfiles eingerichtet. Diesen erhalten Sie nach Ihrer persönlichen Registrierung als Nutzer:in im passwortgeschützten Online-Zugang.

Eine Übersicht über alle zum DEAS vergebenen DOIs finden Sie hier.

Eine detaillierte Beschreibung der Datengrundlagen und Erhebungsmethodik des DEAS geben folgende Publikationen:

  • Klaus, D., Engstler, H., Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2017). Cohort Profile: The German Ageing Survey (DEAS). International Journal of Epidemiology, 46:(4), 1105-1105g doi: 10.1093/ije/dyw326
  • Klaus, D., & Engstler, H. (2016). Daten und Methoden des Deutschen Alterssurveys. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (pp. 29-45). Wiesbaden: Springer VS. Open Access. DOI: 10.1007/978-3-658-12502-8_2.
  • Engstler, H., & Schmiade, N. (2013). The German Aging Survey (DEAS) - A longitudinal and time-series study of people in the second half of life. Schmollers Jahrbuch, 133(1), 97-107. doi: 10.3790/schm.133.1.97
  • Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2010). Datengrundlagen und Methoden des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 34-60). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
  • Engstler, H., & Wurm, S. (2006). Datengrundlagen und Methodik. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 47-83). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Ausgewählte Publikationen zum Deutschen Alterssurvey finden Sie hier.