Für den Deutschen Alterssurvey (DEAS) sind gegenwärtig für sieben abgeschlossene Erhebungswellen Daten verfügbar. In den Erhebungsjahren 1996, 2002, 2008 und 2014 wurde jeweils eine für Deutschland repräsentative Stichprobe der in Privathaushalten lebenden Bevölkerung (1996 und 2002: nur Deutsche) im Alter von 40 bis 85 Jahren gezogen (B-Stichproben) und anschließend – mit Ausnahme der Ausländerstichprobe 2002 – deren weitere Entwicklung untersucht (P-Stichproben).
Die erste Befragungswelle fand im Jahr 1996 statt (DEAS 1996). Im Jahr 2002 wurden die Teilnehmenden der ersten Welle erneut befragt und zugleich zwei neue Querschnittstichproben 40- bis 85-Jähriger gezogen (DEAS 2002). Die dritte Welle des DEAS aus dem Jahr 2008 beinhaltet zum einen die Wiederholungsbefragung der bereits in den Jahren 1996 und 2002 teilnehmenden Deutschen und zum anderen eine weitere Querschnittstichprobe (DEAS 2008).
Nach der dritten Welle konnte der Zeitraum zwischen den Wiederholungsbefragungen verkürzt werden. Die Wiederholungsbefragungen aller erreichbaren Panelteilnehmer finden nun jeweils im Abstand von drei Jahren statt, zuletzt im Jahr 2020.
Die letzte Erhebung bei einer neu gezogenen Bevölkerungsstichprobe (B 2014) fand im Jahr 2014 statt, die letzte Befragung nur der Panelteilnehmer der früheren Wellen erfolgte im Jahr 2020.
Zu näheren Informationen über die einzelnen Erhebungswellen, zu zusätzlich verfügbaren Daten und zum Datenzugang gelangen Sie über die Links in der Überblickstabelle:
DEAS-Datenangebot
Erhebungsjahr 2020 | |
Erhebungsjahr 2017 | P 2017 |
Erhebungsjahr 2014 | |
Erhebungsjahr 2011 | P 2011 Kreismerkmale |
Erhebungsjahr 2008 | B 2008 P 2008 Kreismerkmale Quartiersmerkmale Arbeitsbelastungs-Indizes |
Erhebungsjahr 2002 | B 2002 P 2002 A 2002 Kreismerkmale Quartiersmerkmale Arbeitsbelastungs-Indizes |
Erhebungsjahr 1996 | B 1996 Kreismerkmale |
Teilnahmehistorie und Verbleibsdaten | DEAS Meta |
Datenzugang | Antragsverfahren |
Dokumentation | Dokumentationsmaterial |