Daten des Erhebungsjahrs 2020/2021
Die DEAS-Erhebung 2020/2021 wurde im Zeitraum von November 2020 bis Februar 2021 als CAPI-per-phone-Befragung mit begleitendem schriftlichen Drop-Off-Fragebogen zum Selbstausfüllen durchgeführt. Auf die Befragung einer neu gezogenen Basisstichprobe musste verzichtet werden, da eine Befragung unter Corona-Bedingungen nicht im persönlichen Interview durchgeführt werden konnte und für die Basisstichprobe nur Adressdaten, aber keine Telefonnummern vorlagen. Grundlage für die Längsschnitterhebung waren alle noch erreichbaren panelbereiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Basisstichproben 1996 bis 2014. Insgesamt liegen gültige Interviews für 5.402 Personen im Alter von 46 bis 100 Jahren vor.
Die Hauptbefragung 2020/2021 folgte inhaltlich den regulären DEAS-Wellen. Methodisch mussten in den Befragungsinstrumenten aber Anpassungen vorgenommen werden, um dem Wechsel im Befragungsmodus (von persönlichen Interviews auf telefonische Interviews) Rechnung zu tragen. Die Feldarbeit, Datenerfassung und Datengewichtung bewerkstelligte – wie schon in den Vorwellen – das Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (Infas), Bonn.
Wie in den Vorwellen wurden die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer auch in Welle 8 umfassend zu ihrer Lebenssituation befragt. Es wurden Auskünfte zu folgenden Themenbereichen erhoben:
– Arbeit und Ruhestand
– Partnerschaft, Familie und Generationenbeziehungen
– Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung
– Freizeittätigkeiten und bürgerschaftliches Engagement
– Wohnen und Mobilität
– Wirtschaftliche Lage und wirtschaftliches Verhalten
– Subjektives Wohlbefinden
– Gesundheit und Gesundheitsverhalten
– Hilfe- und Pflegebedürftigkeit
– Einstellungen, Normen und Werte
– Soziodemografische Grunddaten.
Die Befragung gliederte sich – wie in den Vorwellen – in zwei Hauptteile. Der Großteil der Informationen wurde durch ein persönliches Telefoninterview mit einem umfangreichen Fragebogen im Haushalt der Zielperson erhoben. Der zweite Teil der Befragung bestand aus einem von den Befragten selbst auszufüllenden schriftlichen Fragebogen (‚Drop-off‘). Hier wurden eher subjektive Vorstellungen – wie Einstellungen, Werthaltungen, Altersbilder, Wohlbefinden –, sensiblere Bereiche (z. B. Details zur materiellen Lage und Gesundheit) und Themen abgefragt, die keine differenzierte Filterführung benötigen. Auch die meisten Items zur Erhebung psychologischer Skalen wurden im Drop-off erhoben. 619 der 4.419 Ausfüllenden machten von der Option Gebrauch, den Drop-off als Online-Fragebogen auszufüllen.
Weitere Informationen über diese und alle vorherigen DEAS-Erhebungen und Scientific Use Files (SUFs) finden Sie in der Dokumentation und auf den Seiten des Forschungsprojekts DEAS.
Die Nutzung der faktisch anonymisierten Datensätze ist aus datenschutzrechtlichen Gründen an den Abschluss eines Datennutzungsvertrags gebunden. Die DEAS-Daten sind ausschließlich für die akademische Forschung und Lehre und nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich.
Den Antrag auf kostenfreie Nutzung der DEAS-Daten finden Sie hier: Nutzungsantrag.
Die Befragungsdaten des Erhebungsjahres 2021 liegen im SPSS- und Stata-Format mit deutschen und englischen Labels vor. Sie können nach Abschluss des Nutzungsvertrags kostenlos in unserem geschützten Download-Bereich heruntergeladen werden.