Für die Scientific Use Files der Daten des Deutschen Freiwilligensurveys liegen verschiedene Materialien vor, die den Nutzerinnen und Nutzern den Einstieg in die Arbeit erleichtern.

FWS-Dokumentation

Wenn Sie Inhalte dieser Dokumentationsmaterialien für Veröffentlichungen verwenden, bitten wir - entsprechend der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis - um eine Quellenangabe. Jedes Dokument enthält einen entsprechenden Zitationsvorschlag.

 

Dokumente

      

Instrument (deutsch)

Die Dokumente enthalten die Erhebungsinstrumente in einer überarbeiteten und nutzerfreundlichen Version.

2019 

2014

200920041999

Instrument (englisch)

Die Dokumente enthalten die Erhebungsinstrumente in einer überarbeiteten und nutzerfreundlichen Version in englischer Übersetzung.

2019 2014200920041999

Kurzbeschreibung (deutsch)

Die Kurzbeschreibung bietet einen Einstieg in die Datennutzung - sie enthält detaillierte Informationen über die Stichprobenziehung, einen systematischen Überblick über alle Variablen sowie Erläuterungen für generierte und Konstruktvariablen. Auch Editierungsprozesse am Datensatz sind hier dokumentiert.

2019

T 1999-2014

20142009/2004/1999

User Manual (englisch)

The User Manual provides detailed Information on the sampling procedure, the classification scheme of the variable names and explanations for the generated and constructed variables. Apart from that, editing procedures are documented in detail. The Short Description is a valuable if not necessary guide for scholars working with the data.

 201920142009/2004/1999

Variablenkorrespondenzliste (deutsch/englisch)

Um den Einstieg in wellenübergreifende Analysen zu vereinfachen, bietet das FDZ-DZA eine Variablenkorrespondenzliste (mit deutschen und englischen Variablenlabels) an. Hieraus wird ersichtlich, in welchen Erhebungsjahr welche Fragen gestellt wurden und wie die entsprechenden Variablennamen und Wertelabels lauten.

1999-2019

Variablenkorrespondenzliste FWS Trend 1999–2014 (deutsch/englisch)

Die Variablenkorrespondenzliste des SUF FWS Trend 1999–2014 beinhaltet einen Überblick über die im Trenddatensatz enthaltenen Variablen (mit deutschen und englischen Variablenlabels sowie der Wertelabels). Des Weiteren wird aus ihr ersichtlich, welche Variablen der Originaldatensätze (1999 bis 2014) zur Generierung der Trendvariable verwendet wurden.

  T 1999–2014

Codebuch (deutsch)

In den Codebüchern haben wir alle in den Scientific Use Files enthaltenen Variablen mit ihren Ausprägungen und Labels sowie der Häufigkeit der gültigen und fehlenden Werte zusammengestellt - sie bieten damit einen guten Überblick über die unbedingten Verteilungen aller Variablen.

2019T 1999-20142014200920041999

Codebook (englisch)

Codebooks contain frequency information on all SUF variables, including labels and missing values. They provide a helpful overview of unconditional distributions.

2019T 1999-20142014200920041999

Fragebogen (deutsch)

Das Dokument 'Fragebogen 2014' ist identisch mit dem Instrument 2014 (siehe oben). Die Dokumente ‚Fragebogen 2009‘, ‚Fragebogen 2004‘ und ‚Fragebogen 1999‘ sind die PDF-Versionen der in den Hauptberichten veröffentlichten originalen Erhebungsinstrumente.

  2014200920041999

Methodenbericht (deutsch)

In den Methodenberichten finden Sie ausführliche Informationen des Erhebungsinstitutes (für 2019 und 2014 von infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, für 1999-2009 von infratest Sozialforschung GmbH) zur Stichprobenziehung und Durchführung der Befragung.

2019 2014200920041999

Daten und Methoden (deutsch)

Die Kapitel "Daten und Methoden" aus den Hauptberichten zum FWS 2019 und 2014 geben einen ausführlichen Überblick über den Ablauf der Erhebung und die anschließende Prüfung und Aufbereitung der Daten.

2019 2014   

Die Stata-Syntax, mit der die zusätzlichen Variablen generiert wurden, erhalten registrierte Nutzer im passwortgeschützten Downloadbereich. Für Anfragen können Sie sich direkt an die Beratung des FDZ-DZA wenden.

Einen Überblick über alle zum FWS vergebenen DOIs finden Sie in unserer FWS-DOI-Tabelle.

 

 

Hauptbericht zum Freiwilligensurvey 2019

Der Bericht "Freiwilliges Engagement in Deutschland - Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019" ist beim Verlag Springer VS als open access Publikation erhältlich.

In englischer Sprache ist ein Kurzbericht zum Freiwilligensurvey 2019 ist als Download verfügbar.

 

Berichte zum Freiwilligensurvey 1999-2014

Die Hauptergebnisse der ersten vier Erhebungswellen des Freiwilligensurveys wurden in den folgenden Berichten detailliert beschrieben:

 

Ausgewählte Publikationen auf Basis des Freiwilligensurveys finden Sie im Bereich Publikationen .

 

Digital Object Identifiers (DOI) des FWS