DOI 10.5156/DEAS.1996-2023.M.001
For English information on DOI 10.5156/DEAS.1996-2023.M.001 please see below.
Deutsch
Name des Objektes | Scientific Use Files Deutscher Alterssurvey (SUF DEAS) 1996-2023, Version 1.0 |
Veröffentlichungsdatum | 07.03.2025 |
Kurzbeschreibung | Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Langzeitstudie zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Grundlage sind bundesweit repräsentative Befragungen im Quer- und Längsschnitt von jeweils mehreren tausend Teilnehmer:innen im Alter ab 40 Jahren. In den Erhebungsjahren 1996, 2002, 2008 und 2014 wurde je eine neue Basisstichprobe gezogen und in den Jahren 2002, 2008, 2011, 2014, 2017, 2020, 2020/2021 sowei 2023 wurden frühere Teilnehmer erneut interviewt (Panel). Im Jahr 2021 fand zudem eine rein schriftliche Erstbefragung der Geburtsjahrgänge 1975-1980 statt ("Aufstocker"). Von Dezember 2022 bis Juni 2023 wurde die letzte DEAS-Befragung (nur für Panelteilnehmer:innen) durchgeführt. |
Datenzugang | Die anonymisierten DEAS-Datensätze des Alterssurveys sind für Sekundäranalysen verfügbar. Die Daten werden Wissenschaftler:innen an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung gestellt. Die Datennutzung unterliegt schriftlichen Datenschutzvereinbarungen. Interessent:innen stellen einen Nutzungsantrag beim Forschungsdatenzentrum (FDZ-DZA), unterzeichnen einen Datennutzungsvertrag und können dann die Daten passwortgeschützt herunterladen. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen sowie das Antragsformular Datenzugang. |
Erhebungsmethoden |
|
Eine Übersicht über alle zum DEAS vergebenen DOIs finden Sie hier.
English
Object Title | Scientific Use File German Ageing Survey (SUF DEAS) 1996-2023, Version 1.0 |
Publication date | 07/03/2025 |
Description | The German Ageing Survey (DEAS) is a longitudinal survey for the analysis of life situations and biographies of people in the second half of their lives. The data is based on nationally representative surveying (cross-sectional and longitudinal) of some thousand participants from the age of 40 onwards. The first base sample was drawn and surveyed in 1996, new base samples were added in 2002, 2008 and 2014. Additionally, in the years 2002, 2008, 2011, 2014, 2017, 2020, 2020/21 and 2023 previous participants have been re-surveyed (panel). In 2021, a small new sample of respondents born between 1975 and 1980 have been interviewed with a reduced written questionnaire ("Aufstocker", Refresher Sample 2021). Between December 2022 and June 2023, the last DEAS wave survey for panel respondents only was conducted. |
Data Access | The anonymised data sets of the DEAS are available for secondary analysis. The data is available for scientists at universities and research institutes, scientific purposes only. The use of data is subject to written data protection agreements. |
Survey Mode |
|
An overview of all DEAS-related DOIs is provided on our DOI summary page.