Tesch-Römer, C. | DZA Aktuell |

Tesch-Römer, C. (2025). Zauber der Kultur. Zum Tod von Hans-Joachim von Kondratowitz / Enchantment of Culture. On the Death of Hans-Joachim von Kondratowitz  [DZA Aktuell 01/2025]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/05ec-tg59

Dieses DZA Aktuell enthält einen Nachruf auf unseren früheren Kollegen Hans-Joachim von Kondratowitz, der im November 2024 verstarb.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Medien sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Dabei sind Medien sehr vielfältig: Klassische Medien wie Zeitung, Fernsehen und Buch konkurrieren mit einem modernen Medium wie dem Internet, das sowohl neue Formate hervorbringt als auch traditionelle Medien in neuer Form anbietet (E-Books, E-Zeitungen, Internetradio, Streamingdienste). Doch wie steht es um die Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte?

Weiterlesen

Neues aus dem DZA |
Interview |

Oliver Huxhold sprach mit der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) darüber, welchen Einfluss es auf die Gesundheit hat, wie  Menschen ihre Gesundheit selbst einschätzen. Und darüber wie wichtig die Pflege sozialer Beziehungen ist.

Der vollständige Beitrag ist nachzulesen unter: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/nebenbei-fit

Weiterlesen

Brickl-Schmidt, G. | Neu digitalisiert |

Brickl-Schmidt, G. (1982). Das Leben alter Menschen. Ein Beitrag zum besseren Verständnis ihres Alltags : Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtseinheit in der Grundschule [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 42]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.    https://doi.org/10.60922/echg-7d06

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Den Lebenssituationen alter Menschen wird im Schulunterricht bislang nur selten Beachtung beigemessen. Das liegt nicht allein daran, daß dieses Thema in den Rahmenplänen für den Unterricht nicht enthalten ist. Vielmehr sehen sich Lehrer, die Themen aus dem Bereich Altern/ Alter mit den Schülern erarbeiten wollen, vor das Problem gestellt, daß kaum Unterrichtsmaterialien, Planungsskizzen oder Erfahrungsberichte existieren, die bei der Unterrichtsvorbereitung Anregungen geben.

Weiterlesen

Interview |

Interview mit Julia Simonson im Sozialpolitikblog von DIFIS zu 50 Jahren DZA

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 05.12.2024

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im European Journal of Ageing, beleuchtet die Entwicklung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland während der letzten zehn Berufsjahre vor dem Ruhestand. Das internationale Forscherteam untersuchte Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und stellte fest, dass die Arbeitszufriedenheit kurz vor dem Ruhestand leicht abnimmt – insbesondere in den letzten Berufsjahren.

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) | Neu digitalisiert |

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1980). Arbeitsbericht des Deutschen Zentrums für Altersfragen e.V. Für die Jahre 1978 und 1979 mit einem Ausblick auf das Jahr 1980 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 26]. (1980). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.    https://doi.org/10.60922/xzfs-fb45

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Seit der Arbeitsaufnahme im Jahr 1974 hat das DZA versucht, die Balance zwischen flexibler Anpassung an aktuelle Arbeitsaufträge und der Entwicklung eigener langfristiger Arbeitsprogramme zu finden und zu halten.

Weiterlesen

Balluseck, H., & Bernstein, R. | Neu digitalisiert |

Balluseck, H., & Bernstein, R. (Hrsg.) (1980). Sozialarbeit und Altenhilfe. Bericht über eine Tagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e. V. vom 12. bis 14. November 1979 in Berlin [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 24]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/tjys-gh84

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Um Fragen der Ausbildung von Sozialarbeitern für die Altenhilfe und die Anforderungen in den einzelnen Praxisfeldern ging es bei einer Tagung, die das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Berlin, im November 1979 durchführte.

Weiterlesen