Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang (Open Access) zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Zurzeit sind bereits viele, aber nicht alle Publikationen des DZA kostenfrei zugänglich.
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
- DZA Aktuell: Themenhefte mit Befunden aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) und dem Deutschen Freiwilligensurvey (FWS)
- DZA Fact Sheets: Befunde zu aktuellen Altersfragen
- Report Altersdaten: Umfassende empirische Übersichten zu ausgewählten Altersfragen.
Publikationssuche
Erbschaften und Schenkungen - Hälfte aller Erbschaften und Schenkungen geht an die reichsten zehn Prozent aller Begünstigten.
Baresel, K., Eulitz, H., Fachinger, U., Grabka, M., Halbmeier, C., Künemund, H., Lozano Alcántara, A., & Vogel, C. (2021): Erbschaften und Schenkungen - Hälfte aller Erbschaften und Schenkungen geht an die reichsten zehn Prozent aller Begünstigten. DIW Wochenbericht 5/2021, S. 63-71
Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich
Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2021): Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich. DZA Aktuell 4/2021
Corona-Krise = Krise der Angehörigenpflege? Zur veränderten Situation und den Gesundheitsrisiken der informell Unterstützungs- und Pflegeleistenden in Zeiten der Pandemie
Klaus, D., & Ehrlich, U. (2021). Corona-Krise = Krise der Angehörigenpflege? Zur veränderten Situation und den Gesundheitsrisiken der informell Unterstützungs- und Pflegeleistenden in Zeiten der Pandemie. DZA Aktuell 1/2021.
Körperliche Aktivität in der Corona- Pandemie: Veränderung der Häufigkeit von Sport und Spazierengehen bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte
Nowossadeck, S., Wettstein, M., & Cengia, A. (2021). Körperliche Aktivität in der Corona- Pandemie: Veränderung der Häufigkeit von Sport und Spazierengehen bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte. DZA Aktuell 3/2021
Welche Veränderungen ihrer finanziellen Situation berichten Menschen in der zweiten Lebenshälfte nach der ersten Welle der Corona-Pandemie?
Romeu Gordo, L., Engstler, H., Vogel, C., Simonson, J., & Lozano Alcántara, A. (2021). Welche Veränderungen ihrer finanziellen Situation berichten Menschen in der zweiten Lebenshälfte nach der ersten Welle der Corona-Pandemie? DZA Aktuell 02/2021
Aging in times of the COVID-19 pandemic: Avoiding ageism and fostering intergenerational solidarity
Ayalon, L., Chasteen, A., Diehl, M., Levy, B., Neupert, S. D., Rothermund, K., Tesch-Römer, C., & Wahl, H.-W. (2020). Aging in times of the COVID-19 pandemic: Avoiding ageism and fostering intergenerational solidarity. The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences and Social Sciences.
Altern im Migrationskontext
Baykara‐Krumme, H., & Vogel, C. (2020, online first). Altern im Migrationskontext. In: K. R. Schroeter, C. Vogel & H. Künemund (Hrsg.), Handbuch Soziologie des Alter(n)s (living reference work/continuously updated edition) (S. 1‐32). Wiesbaden: Springer VS.
Ältere Menschen und Digitalisierung. Erkenntnisse und Empfehlungen des Achten Altersberichts
Berner, F., Endter, C., & Hagen, C. (2020). Ältere Menschen und Digitalisierung. Erkenntnisse und Empfehlungen des Achten Altersberichts. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Helping out or helping yourself? Volunteering and life satisfaction across the retirement transition
Bjälkebring, P., Henning, G., Västfjäll, D., Dickert, S., Brehmer, Y., Hansson, I., & Johansson, B. (2020, online first). Helping out or helping yourself? Volunteering and life satisfaction across the retirement transition. Psychology & Aging.
Young people feel wise and older people feel energetic: Comparing age stereotypes and self-evaluations across adulthood
Bowen, C. E., Spuling, S. M., Kornadt, A. E., & Wiest, M. (2020, online first). Young people feel wise and older people feel energetic: Comparing age stereotypes and self-evaluations across adulthood. European Journal of Ageing.