Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang (Open Access) zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen.
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
- DZA Aktuell: Themenhefte mit Befunden aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) und dem Deutschen Freiwilligensurvey (FWS)
- DZA Fact Sheets: Befunde zu aktuellen Altersfragen
- Report Altersdaten: Umfassende empirische Übersichten zu ausgewählten Altersfragen.
Publikationssuche
Mobility restriction and barrier-reduced housing among people aged 65 or older in Germany: Do those who need it live in barrier-reduced residences?
Nowossadeck, S., Romeu Gordo, L., & Lozano Alcántara, A. (2023): Mobility restriction and barrier-reduced housing among people aged 65 or older in Germany: Do those who need it live in barrier-reduced residences? In: Front. Public Health. 11:1098005. doi: 10.3389/fpubh.2023.1098005
Aktivitäten und Potenziale älterer Menschen in Stadt und Land. [DZA-Fact Sheet]
Simonson, J., Bünning, M., Ehrlich, U., Kelle, N., & Weinhardt, M. (2023): Aktivitäten und Potenziale älterer Menschen in
Stadt und Land. [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic
Simonson, J., Wünsche, J., & Tesch-Römer, C. (Eds.) (2023). Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic. Wiesbaden: Springer VS. doi.org/10.1007/978-3-658-40487-1
Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie: Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind in ihren Paarbeziehungen anpassungsfähig
Wünsche, J., Hameister, N., & Huxhold, O. (2023): Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie: Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind in ihren Paarbeziehungen anpassungsfähig. DZA Aktuell 01/2023
Partnership quality in the Covid-19 pandemic: People in the second half of life are adaptable in their couple relationships
Wünsche, J., Hameister, N., & Huxhold, O. (2023): Partnership quality in the Covid-19 pandemic: People in the second half of life are adaptable in their couple relationships. [DZA Aktuell 01/2023 english version]
Regionale Unterschiede in den Lebensbedingungen älterer Menschen [DZA-Fact Sheet)
Wünsche. J., & Nowossadeck, S. (2023). Regionale Unterschiede in den Lebensbedingungen älterer Menschen [DZA-Fact Sheet). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft
Arriagada, C., & Karnick, N. (2022). Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft. In: J. Simonson, N. Kelle, C. Kausmann & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (S. 125–150). Wiesbaden: Springer VS.
Politische Partizipation
Arriagada, C., & Tesch-Römer, C. (2022). Politische Partizipation. In: J. Simonson, N. Kelle, C. Kausmann & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (S. 263-289). Wiesbaden: Springer VS.
Die frühe Phase nutzen - Das Potenzial der Digitalisierung für Menschen mit Demenz
Boos, B., & Lärm, A. (2022). Die frühe Phase nutzen - Das Potenzial der Digitalisierung für Menschen mit Demenz. Angehörige pflegen (1/22), S. 34-36.
Digitalisierung für Menschen mit Demenz
Boos, B., & Lärm, A. (2022). Digitalisierung für Menschen mit Demenz. Pro Alter, 54(1), S. 34-36.