Neue Veröffentlichung |

Open Science-Strategie des DZA

Haas, C., Schwichtenberg-Hilmert, B., Simonson, J., Huxhold, O., & Stuth, S. (2024). Open Science-Strategie des DZA. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/m4ae-5y79

 

Seit der Veröffentlichung der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (Max-Planck-Gesellschaft, 2003) haben zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen diese unterzeichnet und Open Access-Policies entwickelt.

In den folgenden Jahren hat sich die Forderung nach Offenheit ausgeweitet: vom Zugang zu Forschungsergebnissen auf den gesamten Forschungsprozess. Alle Schritte der Forschung - von der Forschungsplanung und Datenerhebung, über die Publikation und Verbreitung von Forschungsergebnissen, bis zu deren Archivierung und Nachnutzung - sollen heute so transparent und nachvollziehbar wie möglich gestaltet werden: Aus Open Access ist Open Science geworden.

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) schließt sich den Zielen der maßgeblichen wissenschaftspolitischen Akteure an und ist bestrebt, seine Forschung so offen wie möglich zu gestalten.

Das vorliegende Papier führt im Haus bereits bestehende Open Science-Initiativen zu einer Strategie zusammen und ergänzt sie um weitere Maßnahmen.



Zurück