Pressemitteilung |

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im European Journal of Ageing, beleuchtet die Entwicklung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland während der letzten zehn Berufsjahre vor dem Ruhestand. Das internationale Forscherteam untersuchte Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und stellte fest, dass die Arbeitszufriedenheit kurz vor dem Ruhestand leicht abnimmt – insbesondere in den letzten Berufsjahren.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Haben in Deutschland lebende Menschen ausreichend finanziell für das Alter vorgesorgt? Wie steht es um die Barrierefreiheit in ihren Wohnungen? Wie weit sind Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsvollmachten verbreitet?

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Eine neue Studie des DZA zeigt, dass ehrenamtlich engagierte Personen in der zweiten Lebenshälfte weniger über Gefühle sozialer Ausschließung berichten als Personen ohne Ehrenamt. Allerdings ist der Zugang zu ehrenamtlichem Engagement nach wie vor sozial ungleich verteilt. Ältere engagieren sich seltener als Jüngere, Frauen seltener als Männer. Die Teilhabemöglichkeiten, die ein Ehrenamt bieten kann, kommen also nicht allen gleichermaßen zugute.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Fast ein Viertel (23,1 %) der 43- bis 65-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2023 regelmäßig eine oder mehrere Personen aufgrund von Gesundheitsproblemen unterstützt oder gepflegt – das sind fast 5,5 Millionen Menschen. Diese Übernahme von Unterstützung und Pflege ist nicht nur für viele emotional belastend, sondern hat langfristig negative Auswirkungen auf die Erwerbtätigkeit und somit auch auf die Alterssicherung Angehöriger.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen feiert im Jahr 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fanden am 08. Oktober 2024 in Berlin eine Fachtagung und ein Parlamentarischer Abend zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der Alternsforschung statt.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Die amtliche Statistik bildet lediglich den institutionellen Partnerschaftsstatus ab, so dass Personen, die allein in ihrer Wohnung leben als partnerlos gelten. Betrachtet man aber den sozialen Status, zeigt sich, dass eine wachsende Zahl von Menschen in einer Partnerschaft, aber in zwei eigenen Haushalten, lebt. Man spricht dann von Living-Apart-Together (kurz: LAT). Mit dem Deutschen Alterssurvey können Aussagen über diese Personen in der zweiten Lebenshälfte getroffen werden.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Official statistics only reflect the institutional partnership status, meaning that people who live alone in their home are considered to be partnerless. However, if we look at social status, we see that a growing number of people are living in a partnership but in two households of their own. This is referred to as Living-Apart-Together (LAT for short). The German Ageing Survey can be used to make statements about these people in the second half of life.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Diese 1000 Publikationen zeigen nicht nur ein wachsendes Interesse an empirischen Daten der Altersforschung insgesamt, sondern auch wie sich das Interesse an einzelnen Aspekten des Älterwerdens in den letzten 20 Jahren gewandelt hat.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Zukünftige Generationen werden zunehmend stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden als wir heute. Da liegt die Annahme nah, dass ältere Menschen mit Kindern sich mehr sorgen als gleichaltrige Kinderlose, weil sie in ihre Bewertung auch die verbleibende Lebenszeit ihrer Nachkommen miteinbeziehen. Dem ist nicht so, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen zeigt.

Weiterlesen

Pressemitteilung |

Future generations will suffer increasingly more from the consequences of climate change than we do today. Presumably older people with children will be more worried about climate change than those of the same age without children, as they will also factor the remaining lifetime of their offspring into their assessment. Yet, this is not the case, as shown by a recent study by the German Centre of Gerontology.

Weiterlesen