Thürkow, K. | Neu digitalisiert |

Thürkow, K. (1985). Altersbilder in massenmedialen, massenkulturellen und künstlerischen Werken. Eine Literaturübersicht [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 61]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/s7pv-mh09

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

An der Darstellung älterer Menschen im Fernsehen und in Schulbüchern setzt oftmals Kritik an, geht es um die Durchsetzung eines positiven Altersbildes in der Gesellschaft insgesamt.

Weiterlesen

Knopf, D. | Neu digitalisiert |

Knopf, D. (1987). Verstehen, anknüpfen, entwickeln. Animatorische Bildungsarbeit mit sozial und bildungsbenachteiligten älteren Menschen. 2., ergänzte Auflage [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 70]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/3j8g-n854

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Dieser erstmals 1981 veröffentlichte Abschlussbericht zu dem Modellprogramm des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft »Weiterbildung älterer Menschen« bezieht sich auf Erfahrungen, die in den Jahren 1977 bis 1980 in praktischer Arbeit gewonnen wurden. Als Orte der praktischen Modelldurchführung engagierten sich die Städte Hamburg, Hannover, Marburg, Mülheim a. d. Ruhr und Regensburg.

 

Weiterlesen

Knopf, D., Schäffter, O., & Schmidt, R. | Neu digitalisiert |

Knopf, D., Schäffter, O., & Schmidt, R. (1989). Produktivität des Alters [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 75]. Berlin: Deustches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/tfny-np93

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Das vorliegende Buch baut auf einer interdisziplinaren Expertentagung auf, die das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, Referat für Erwachsenenbildung, in der Zeit vom 13. bis 15. April 1988 durchführte. Das Thema, "Produktivität des Alters: Zur Neubestimmung gesellschaftlicher Funktionen der nachberuflichen Lebensphasen", entwickelte sich aus der Erfahrung, dass mittlerweile bundesweit eine wachsende Anzahl von Projekten versucht, Alter und produktiv tätiges Leben über praktisches Handeln wieder zu verknüpfen.

Weiterlesen

Garms-Homolová, V., Hütter, U., & Jansen, B. | Neu digitalisiert |

Garms-Homolová, V., Hütter, U., & Jansen, B. (1991). Alte Menschen in der Stadt und auf dem Lande [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 82]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/h3e6-mg96

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Dieser Bericht zu den Lebenssituationen und den Lebensweisen alter Menschen in einer Großstadt (Berlin) und im ländlichen Raum (in Gemeinden des Landkreises Kassel) füllt eine seit Jahren bestehende Lücke in der deutschen Gerontologie.

 

Weiterlesen

Behrend, C. | Neu digitalisiert |

Behrend, C. (1992). Frühinvalidisierung und soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungsprozesse und Fallbeispiele [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 88]. Berlin: Deutsches  Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/fj21-se84

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Die vorgestellten Fallbeispiele zu Streitverfahren um die Anerkennung einer Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente dokumentieren hoch problemgeladene Schicksale von leistungsgeminderten Arbeitnehmern.

Weiterlesen

Kondratowitz, H.-J. | Neu digitalisiert |

Kondratowitz, H.-J. (1994). Die gesellschaftliche Gestaltbarkeit von Altersverläufen [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 92]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/ys28-6r29

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Die individuelle und gesellschaftliche Gestaltbarkeit von Lebens- und besonders Altersverlaufen ist heute in einem nicht mehr erwarteten Ausmaß unsicher und vielgestaltig geworden.

Weiterlesen

Hoffmann, E. | Neu digitalisiert |

Hoffmann, E. (1995). Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 93]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/nab2-9m69

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Der Band enthält eine Chronologie der Renten- und Sozialgesetzgebung der DDR (inklusive Verordnungen, Anordnungen und Durchführungsbestimmungen von Bedeutung) mit Kurzinformationen zu Gegenstand und Inhalt. Eine Auswahl wichtiger Gesetze ist im Wortlaut abgedruckt.

Weiterlesen

Dieck, M. | Neu digitalisiert |

Dieck, M. (Hrsg.) (1984). Soziale Gerontologie in Berlin. Bestandsaufnahme 1984 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/qqya-vn77

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Dieser Band stellt eine detaillierte Bestandsaufnahme der Aktivitäten und Forschungsarbeiten im Bereich der sozialen Gerontologie dar, die 1984 vom Deutschen Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA) durchgeführt wurde. Es liefert wichtige Informationen über die Kooperation von Wissenschaftlern und Institutionen in Berlin sowie über die Initiativen zur Schaffung einer gemeinsamen Anlaufstelle für die Gerontologie.

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Alterfragen (Hrsg.) | Neu digitalisiert |

Deutsches Zentrum für Alterfragen (Hrsg.) (1987). Die ergraute Gesellschaft. Referate und Diskussionen der Tagung vom 29. bis 31. Oktober 1986 in Oer-Erkenschwick [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 71].  Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/2r4x-tj18

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Legt man die Erkenntnisse der Demographie einer Zukunftssicht zugrunde, so ist das wachsende Gewicht des Alters in der Gesamtbevölkerung - historisch ohne Vorbild - heute absehbares und markantes Merkmal unserer Gesellschaft morgen.

Weiterlesen

Hinschützer, U., Illinger, H., Kuhnert, B., Thürkow, K., & Tiegs, J. | Neu digitalisiert |

Hinschützer, U., Illinger, H., Kuhnert, B., Thürkow, K., & Tiegs, J. (1978). Forschungsdokumentation Gerontologie 1974-1978 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 17]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/wmg4-rx59

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

In der vorliegenden Dokumentation werden aus dem Erhebungszeitraum 1974 - 1978 über 300 abgeschlossene, laufende und geplante gerontologisch orientierte Forschungsarbeiten nach einheitlichen Kategorien beschrieben.

Weiterlesen