Neu digitalisiert |

Alte Menschen in der Stadt und auf dem Lande

Dieser Bericht zu den Lebenssituationen und den Lebensweisen alter Menschen in einer Großstadt (Berlin) und im ländlichen Raum (in Gemeinden des Landkreises Kassel) füllt eine seit Jahren bestehende Lücke in der deutschen Gerontologie.

 

Garms-Homolová, V., Hütter, U., & Jansen, B. (1991). Alte Menschen in der Stadt und auf dem Lande [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 82]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/h3e6-mg96

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

Der Wert der Berichterstattung liegt in der sachlichen Faktenpräsentation, ohne Stellungnahme und Bewertung. Als Kernergebnis der Analyse mag gelten, dass die Gemeinsamkeit der Situationen und Probleme die Unterschiede weit überwiegen. Mit diesem Ergebnis reiht sich der Bericht ein in verbundene Forschungen in Europa. Behandelt werden zentrale Aspekte der Lebenssituation alter Menschen: ihre Lebensumwelten, ihr Gesundheitszustand und die Bewältigung alltäglicher Anforderungen, das verfügbare soziale Netz und das von ihm ausgehende Unterstützungspotential, die Inanspruchnahme von Gesundheitseinrichtungen und sozialen Diensten.



Zurück