Simonson, J., & Romeu Gordo, L. | Neue Veröffentlichung |

Simonson, J., & Romeu Gordo, L. (2017): Qualifizierung im freiwilligen Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Freiwilliges Engagement bietet Möglichkeiten für informelles und formelles Lernen und ermöglicht es, Kompetenzen personaler, sozialer, kultureller sowie instrumenteller Art zu erwerben. Im Buchbeitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich Weiterbildung im Engagement zwischen Frauen und Männern unterscheidet und inwieweit sich darüber hinaus ungleiche Zugangsmuster nach Alters- und Bildungsgruppen zeigen lassen.

Weiterlesen

Müller, D., Hameister, N., Lux, K. | Neue Veröffentlichung |

Müller, D., Hameister, N., & Lux, K. (2017): Anstoß und Motive für das freiwillige Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Warum engagieren sich Menschen, und was hat sie veranlasst, ihre freiwillige Tätigkeit aufzunehmen? Haben die Engagierten ihr Engagement häufiger aus eigener Initiative heraus aufgenommen? Welche Anstöße nennen Engagierte? Welche persönlichen Motive sind für die Engagierten am wichtigsten? Und gibt es hier jeweils Unterschiede zwischen den Geschlechtern, den Alters- und den Bildungsgruppen?

Weiterlesen

Romeu Gordo, L., & Vogel, C. | Neue Veröffentlichung |

Romeu Gordo, L., & Vogel, C. (2017): Geldzahlungen, Sachzuwendungen und Kostenerstattung im freiwilligen Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (Eds.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

In der letzten Dekade hat sich der Diskurs um die Monetarisierung des freiwilligen Engagements verstärkt. Wie verbreitet sind Geldzahlungen und Sachzuwendungen im freiwilligen Engagement? In welchen Engagementbereichen kommen sie häufig vor? Haben die Geldzahlungen und Sachzuwendungen im Zeitvergleich zugenommen? Wie häufig entstehen Kosten und wie verbreitet sind Kostenerstattungsmöglichkeiten? In welchen Engagementbereichen entstehen den Engagierten häufiger Kosten und in welchen in welchen Bereichen lassen sich diese häufiger erstatten?

Weiterlesen

Vogel, C., & Simonson, J. | Neue Veröffentlichung |

Vogel, C.,  & Simonson, J. (2017): Freiwilligendienste als eine Form des freiwilligen Engagements. In: Simonson, J., Vogel, C. & Tesch-Römer, C. (Hrsg.).: Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.

Freiwilligendienste sind eine institutionalisierte Form zivilgesellschaftlichen Handelns. Das Ziel des Buchbeitrages von Claudia Vogel & Julia Simonson ist es, die Teilnahme verschiedener Bevölkerungsgruppen an unterschiedlichen Freiwilligendiensten zu beschreiben.

Weiterlesen

Müller, D., & Tesch-Römer, C. | Neue Veröffentlichung |

Müller, D., & Tesch-Römer, C. (2017): Krankheitsbedingte Alltagseinschränkungen, subjektive Gesundheit, Lebenszufriedenheit und freiwilliges Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Auch mit Blick auf freiwilliges Engagement kann man davon ausgehen, dass gute Gesundheit und hohe Lebenszufriedenheit Voraussetzungen dafür sind, dass sich Menschen freiwillig engagieren, und dass umgekehrt Tätigkeiten im freiwilligen Engagement positive Auswirkungen auf Gesundheit und subjektives Wohlbefinden haben. In diesem Beitrag gehen Doreen Müller & Clemens Tesch-Römer der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen gesundheitsbedingten Alltagseinschränkungen, subjektiver Gesundheitseinschätzung, Lebenszufriedenheit und Engagement gibt.

Weiterlesen

Hameister, N., & Vogel, C. | Neue Veröffentlichung |

Hameister, N., & Vogel, C. (2017): Geldspenden, Spendenbeträge und freiwilliges Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Viele Menschen in Deutschland spenden nicht nur Zeit im freiwilligen Engagement, sondern auch Geld. Zu welchen Anteilen und in welcher Höhe spenden Personen, und welche Unterschiede zeigen sich bezüglich der Spendenquoten und der Spendenbeträge zwischen Frauen und Männern sowie zwischen Alters- und Bildungsgruppen? Wie hat sich das Spendenverhalten im Zeitvergleich seit 1999 verändert und bei welchen Bevölkerungsgruppen sind diese Änderungen in den Spendenquoten aufgetreten? Wie hat sich das Spendenvolumen zwischen 2009 und 2014 verändert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Spendenverhalten und dem freiwilligen Engagement? Diesen Fragen gehen Nicole Hameister und Claudia Vogel in ihrem Buchbeitrag nach.

Weiterlesen

Vogel, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. | Neue Veröffentlichung |

Vogel, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. (2017): Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland. In: Simonson, J., Vogel, C. & Tesch-Römer, C. (Hrsg.).: Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.

Der Buchbeitrag diskutiert Befunde zum freiwilligen Engagement bezüglich ihrer Bedeutung für die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft. Die Befunde des Freiwilligensurveys 2014 zeigen, dass es hinsichtlich des freiwilligen Engagements deutliche Geschlechterunterschiede gibt: sowohl in den Anteilen des Engagements, als auch darin, wie sie sich freiwillig engagieren. Allerdings gibt es auch viele Gemeinsamkeiten.

Weiterlesen

Vogel, C., Hagen, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. | Neue Veröffentlichung |

Vogel, C., Hagen, C., Simonson, J.,  & Tesch-Römer, C. (2017): Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In: Simonson, J., Vogel, C. & Tesch-Römer, C. (Hrsg.).: Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.

Wie haben sich die Anteile freiwillig Engagierter im Fünfzehn-Jahres-Zeitraum seit dem Jahr 1999 entwickelt? Zu welchen Anteilen sind Menschen in Deutschland freiwillig engagiert und wie unterscheiden sich Bevölkerungsgruppen bezüglich der Anteile Engagierter? Zu welchen Anteilen sind Menschen in Deutschland gemeinschaftlich und öffentlich aktiv, wie unterscheiden sich Bevölkerungsgruppen bezüglich der Anteile Aktiver? Gibt es Unterschiede zwischen gesellschaftlichen Bereichen im Anteil freiwillig Engagierter und öffentlich gemeinschaftlich Aktiver? Diesen Fragen geht der Beitrag mit Daten des Deutschen Freiwilligensurvey nach.

Weiterlesen

Huxhold, O., & Hameister, N. | Neue Veröffentlichung |

Huxhold, O., & Hameister, N. (2017): Soziale Einbettung und freiwilliges Engagement. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Die Gesamtheit der individuellen sozialen Kontakte, des persönlichen Netzwerkes und gemeinschaftlicher Unternehmungen wird in der Literatur häufig unter den Begriffen soziale Integration oder soziale Einbettung zusammengefasst, sie können sich unter anderem auch darauf auswirken, ob Menschen ein Engagement aufnehmen beziehungsweise aufrechterhalten. Oliver Huxhold und Nicole Hameister untersuchen die Zusammenhänge.

Weiterlesen

Tesch-Römer, C., Simonson, J., Vogel, C., & Ziegelmann J.P. | Neue Veröffentlichung |

Tesch-Römer, C., Simonson, J., Vogel, C., & Ziegelmann J.P. (2017): Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014: Implikationen für die Engagementpolitik. In: Simonson J., Vogel C., Tesch-Römer C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden.

Trotz der überwiegend positiven Befunde geben die Ergebnisse des Freiwilligensurveys 2014 Hinweise darauf, dass keineswegs alle Menschen am freiwilligen Engagement in gleicher Weise teilhaben können. Vielmehr gibt es einige gesellschaftliche Gruppen, in denen die Beteiligung am freiwilligen Engagement zum Teil erheblich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt. Der Buchbeitrag diskutiert die Frage, wie gesellschaftlichen Gruppen, die derzeit im freiwilligen Engagement unterrepräsentiert sind, der Zugang zu dieser Form der gesellschaftlichen Teilhabe besser ermöglicht werden könnte als dies bisher der Fall ist.

Weiterlesen