Neue Veröffentlichung |

Organisationsstudie über ein „Deutsches Zentrum für Altersfragen e. V."

Das Abgeordnetenhaus von Berlin beauftragte den Senat am 27.6.1968 darauf hinzuwirken, dass in Berlin ein Institut für Altersfragen errichtet wird. Als Folge dieses Beschlusses veröffentlichte der Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein 15-seitiges Exposé zu diesem Fragenkomplex, das an alle interessierten Behörden und Verbände zwecks Stellungnahme versandt wurde. Die vorgeschlagene Gründung eines Instituts für Altersfragen wurde überwiegend begrüßt. Im Mai 1969 wurde daraufhin das „Zentrum Berlin für Zukunftsforschung e.V.“ beauftragt, eine Organisationsstudie anzufertigen, die bis zum Herbst 1969 entscheidungsreife Alternativen anbieten sollte.

 

Der Entwurf dieser zusammengefassten Organisationsstudie wird hiermit zur Diskussion gestellt. Der Vorschlag geht darauf hinaus, noch Ende dieses Jahres ein „Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)“ als eingetragenen Verein in Berlin zu begründen. Das Zentrum soll gegliedert werden in: (1) Dokumentationszentrum, (2) Beratungszentrum, (3) Institut für Altersforschung und (4) Betreuungszentrum. Es soll nicht die bereits von Behörden und Verbänden ausgeübten Koordinationsaufgaben übernehmen, sondern ein Aktivitätszentrum werden, das sich mit allen Fragen der Altersforschung und Altershilfe befasst und diese - unter Füllung vorhandener Lücken - mit interdisziplinären systemanalytischen Methoden in einen gesamtgesellschaftlichen Rahmen einzuordnen versucht. Es soll insbesondere die Ausbildung von Beratern übernehmen, sowie praxisnahe Projekte aufgreifen und in aktionsorientierter Forschung kostenwirksame Maßnahmen zur Lösung auftretender Probleme empfehlen. Es soll ferner interessierten Landesbehörden, Städten, Landkreisen, Gemeinden, Verbänden und Einzelpersonen seine Dienste auf dem Gebiet der Dokumentation, Beratung, Forschung und Betreuung zur Verfügung stellen.

Zentrum Berlin für Zukunftsforschung (Hrsg.) (1969). Organisationsstudie über ein „Deutsches Zentrum für Altersfragen e. V.“. Berlin: Zentrum Berlin für Zukunftsforschung. https://doi.org/ 10.60922/sjb2-pp53

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.



Zurück