Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

DEAS Dokumentation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2014, Version 3.0

Engstler, H., Hameister, N., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2020). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2014, Version 3.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

DEAS Dokumentation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.0

Engstler, H., Hameister, N., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2020). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Fact Sheet

Geschwisterbeziehungen im Alter - Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey

Engstler, H., & Klaus, D. (2020). Geschwisterbeziehungen im Alter – Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/g5qk-9e78

Details anzeigen

DZA Aktuell

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitssituation von Menschen im mittleren und höheren Erwerbsalter.

Engstler, H., Romeu Gordo, L., &  Simonson, J. (2020). Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitssituation von Menschen im mittleren und höheren Erwerbsalter. Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys. DZA Aktuell 02/2020

Details anzeigen

Buchbeitrag

Die Vielfalt der selbstständigen Erwerbstätigkeit im Rentenalter zwischen biographischer Kontinuität und Neuanfang – Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Engstler, H., Simonson, J., & Vogel, C. (2020): Die Vielfalt der selbstständigen Erwerbstätigkeit im Rentenalter zwischen biographischer Kontinuität und Neuanfang – Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In: Frerichs F., Fachinger U. (eds) Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden.

die Publikation in den DZA-News

Zeitschriftenartikel

The increasing importance of friendship in late life: Understanding the role of sociohistorical context in social development

Fiori, K. L., Windsor, T. D., & Huxhold, O. (2020). The increasing importance of friendship in late life: Understanding the role of sociohistorical context in social development. Gerontology, 66(3), S. 286-294.

Buchbeitrag

Erwerbsminderungsrente der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland - ein unterschätztes Risiko?

Hagen, C., & Himmelreicher, R. (2020). Erwerbsminderungsrente der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland – ein unterschätztes Risiko? In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) Fehlzeiten-Report 2020: Gerechtigkeit und Gesundheit (S. 729-740). Berlin: Springer.

Zeitschriftenartikel

Towards an active and happy retirement? Changes in leisure activity and depressive symptoms during the retirement transition

Henning, G., Stenling, A., Bielak, A. A. M., Bjälkebring, P., Gow, A. J., Kivi, M., Muniz-Terrera, G., Johansson, B., & Lindwall, M. (2020). Towards an active and happy retirement? Changes in leisure activity and depressive symptoms during the retirement transition. Aging & Mental Health.

Fact Sheet

Risiken der Kontaktsperre für soziale Kontakte, soziale Unterstützung und ehrenamtliches Engagement von und für ältere Menschen

Huxhold, O., Engstler, H. & Klaus, D. (2020). Risiken der Kontaktsperre für soziale Kontakte, Aktivitäten und Unterstützung von und für ältere Menschen [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/7f5r-3f90

die Publikation in den DZA-News

Zeitschriftenartikel

The strength of weaker ties: An underexplored resource for maintaining emotional well-being in later life

Huxhold, O., Fiori, K. L., Webster, N. J., & Antonucci, T. C. (2020). The strength of weaker ties: An underexplored resource for maintaining emotional well-being in later life. The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences & Social Sciences, 75(7), S. 1433-1442.