Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Buchbeitrag

Family care and paid work in Germany. Closing the gender gap?!

Ehrlich, U. (2020). Family care and paid work in Germany. Closing the gender gap?! In: EU Peer Review „Work-Life-Balance: promoting gender equality in informal long-term care provision“ Host Country Discussion Paper (S. 7-12). Berlin: BMFSFJ.

journal article

Einkommensrisiko Pflege? Der Zusammenhang von familiärer Pflege und Lohn

Ehrlich, U., Minkus, L., & Hess, M. (2020). Einkommensrisiko Pflege? Der Zusammenhang von familiärer Pflege und Lohn. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 53(1), S. 22-28 

journal article

What comes after caring? The impact of family care on women's employment

Ehrlich, U., Möhring, K., & Drobnič, S. (2020). What comes after caring? The impact of family care on women's employment. Journal of Family Issues, 41(9), S. 1387-1419.

journal article

User participation as a matter of care: the configuration of older users in the design of assistive technologies

Endter, C. (2020). User participation as a matter of care: the configuration of older users in the design of assistive technologies. Tecnoscienza, 11(2, Special Issue „When Theory Meets Practice”), S. 93-116.

Fact Sheet

Ältere Menschen und ihre Nutzung des Internets. Folgerungen für die Corona-Krise

Endter, C., Hagen, C., & Berner, F. (2020). Ältere Menschen und ihre Nutzung des Internets. Folgerungen für die Corona-Krise [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/sbtm-eq02

die Publikation in den DZA-News

DEAS Dokumentation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS2014, Version 3.0

Engstler, H., & Hameister, N. (2020). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS2014, Version 3.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

DEAS Dokumentation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS2017, Version 2.0

Engstler, H., & Hameister, N. (2020). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS2017, Version 2.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

DEAS Dokumentation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2014, Version 3.0

Engstler, H., Hameister, N., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2020). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2014, Version 3.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

DEAS Dokumentation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.0

Engstler, H., Hameister, N., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2020). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Fact Sheet

Geschwisterbeziehungen im Alter - Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey

Engstler, H., & Klaus, D. (2020). Geschwisterbeziehungen im Alter – Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/g5qk-9e78

Details anzeigen