Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Sonstige Publikation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.2

Engstler, H., Hameister, N., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2021). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2017, Version 2.2 (October 2021). Berlin: German Centre of Gerontology.

Sonstige Publikation

German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2011, Version 2.2

Engstler, H., Hameister, N., Daktariunaite, R., Schwichtenberg-Hilmert, B. (2021). German Ageing Survey (DEAS): User Manual SUF DEAS2011, Version 2.2 (March 2021). Berlin: German Centre of Gerontology / Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Deutscher Freiwilligensurvey 2019: Codebuch und Grundauszählung SUF FWS 2019 Version 1.0 (Juni 2021)

Erdmann-Linge, A., & Kuschmierz, S. (2021). Deutscher Freiwilligensurvey 2019: Codebuch und Grundauszählung SUF FWS 2019 Version 1.0 (Juni 2021). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

German Survey on Volunteering – Deutscher Freiwilligensurvey (FWS) 2019: Survey Codebook and frequencies [English Version]

Erdmann-Linge, A., & Kuschmierz, S. (2021). German Survey on Volunteering – Deutscher Freiwilligensurvey (FWS) 2019: Survey Codebook and frequencies [English version]. Codebook and frequencies SUF FWS 2019 Version 1.0 (July 2021). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Qualifikationsarbeit

Sozioökonomische Analysen zu körperlich-sportlicher Aktivität und subjektiver Gesundheit im Alter

Faß, E. (2021). Sozioökonomische Analysen zu körperlich-sportlicher Aktivität und subjektiver Gesundheit im Alter. Dissertation, Ruhr Universität Bochum, Bochum

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The role of individual resources, health behaviour and age perception as determinants of sports participation in older age

Faß, E. & Schlesinger, T. (2021). The role of individual resources, health behaviour and age perception as determinants of sports participation in older age. Ageing & Society, 41(4), 746-772.

Sonstige Publikation

Das Einkommen der Hochaltrigen in Deutschland

Fey, J., & Wagner, M. (2021). Das Einkommen der Hochaltrigen in Deutschland. D80+ Kurzberichte; Nr. 2. Köln: CERES.

Sonstige Publikation

Hamburger Engagementstrategie

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (2021). Hamburger Engagementstrategie. Hamburg: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Do loneliness and perceived social isolation reduce expected longevity and increase the frequency of dealing with death and dying?

Hajek, A., & König, H.-H. (2021). Do loneliness and perceived social isolation reduce expected longevity and increase the frequency of dealing with death and dying? Longitudinal findings based on a nationally representative sample. Journal of the American Medical Directors Association, 22(8), 1720-1725.e5.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Do lonely and socially isolated individuals think they die earlier?

Hajek, A., & König, H.-H. (2021). Do lonely and socially isolated individuals think they die earlier? The link between loneliness, social isolation and expectations of longevity based on a nationally representative sample. Psychogeriatrics, 21(4), 571-576.