Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitssituation von Menschen im mittleren und höheren Erwerbsalter
Engstler, H., Romeu Gordo, L., & Simonson, J. (2020). Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitssituation von Menschen im mittleren und höheren Erwerbsalter. Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys. DZA Aktuell Heft 02/2020. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Die Vielfalt der selbstständigen Erwerbstätigkeit im Rentenalter zwischen biographischer Kontinuität und Neuanfang
Engstler, H., Simonson, J., & Vogel, C. (2020). Die Vielfalt der selbstständigen Erwerbstätigkeit im Rentenalter zwischen biographischer Kontinuität und Neuanfang: Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In F. Frerichs & U. Fachinger (Eds.), Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen: Potentiale, Risiken und Wechselverhältnisse (pp. 255-278). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Perception of aging in the relation between sport activity and self-rated health in middle and older age
Faß, E., Pyun, H., & Schlesinger, T. (2020). Perception of aging in the relation between sport activity and self-rated health in middle and older age: a longitudinal analysis. SSM - Population Health, 11(August), 100610.
Spenden in Deutschland
Gricevic, Z., Schulz-Sandhof, K. & Schupp, J. (2020). Spenden in Deutschland: Analysen auf Basis des SOEP und Vergleiche mit anderen empirischen Studien. SOEP-Papers on Multidisciplinary Panel Data Research Vol. 1074. Berlin: German Socio-Economic Panel (SOEP).
Spenden in Deutschland
Gricevic, Z., Schulz-Sandhof, K., & Schupp, J. (2020). Spenden in Deutschland: Analysen auf Basis des SOEP und Vergleiche mit anderen empirischen Studien. SOEP-Papers on Multidisciplinary Panel Data Research Vol. 1074. Berlin: German Socio-Economic Panel (SOEP).
The moderating role of flexible goal adjustment in the link between pain and depressive symptoms
Hajek, A., & König, H.-H. (2020). The moderating role of flexible goal adjustment in the link between pain and depressive symptoms: findings based on a nationally representative sample of older adults. Psychogeriatrics, 20(5), 602-607.
Dual sensory impairment and healthcare use
Hajek, A., & König, H.-H. (2020). Dual sensory impairment and healthcare use: findings from a nationally representative sample. Geriatrics & Gerontology International, 20(6), 602-606.
Dual sensory impairment and psychosocial factors
Hajek, A., & König, H.-H. (2020). Dual sensory impairment and psychosocial factors: findings based on a nationally representative sample. Archives of Gerontology and Geriatrics, 91, 104234.
Feeling too old?
Hajek, A., & König, H.-H. (2020). Feeling too old? Consequences for subjective well-being. Longitudinal findings from the German Ageing Survey. Archives of Gerontology and Geriatrics, 90(September-October), 104115.
How do cat owners, dog owners and individuals without pets differ in terms of psychosocial outcomes
Hajek, A., & König, H.-H. (2020). How do cat owners, dog owners and individuals without pets differ in terms of psychosocial outcomes among individuals in old age without a partner? Aging and Mental Health, 24(10), 1613-1619.