Neue Veröffentlichung |

Jahrbuch des DZA 1997. Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung

Nunmehr liegt das zweite Jahrbuch des Deutschen Zentrums für Altersfragen vor. Letztes Jahr wurde das Jahrbuch 1996 vorgelegt, nun folgt also das Jahrbuch 1997. Es wird publiziert in der neu gegründeten Schriftenreihe des DZA: „Schriften zur sozialen Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung“. Mit dieser neuen Schriftenreihe, die - im Zusammenhang mit der Modernisierung des DZA als Institution stehend - aus der Aufgabe des Eigenverlages des DZA resultiert, aber nicht nur mit dieser neuen Schriftenreihe wird versucht, das Profil des DZA in der gerontologischen Landschaft deutlicher zu spezifizieren.

 

Das DZA koppelt die umfassenden Informations- und Dokumentationsdienstleistungen (die auf der Literaturdatenbank GEROLIT und - als Projekt noch nicht abgeschlossen, aber zur hausinternen Nutzung bereits zur Verfügung stehenden - Statistikdatenbank GEROSTAT zurückgreifen) mit einer Tätigkeit angewandter sozialgerontologischer Forschung, die jedoch im Schnittbereich zur Sozialpolitik zunehmend, aber nicht nur eine Verdichtung mit Richtung auf Versorgungsforschung erhält.

 

Im vorliegenden Jahrbuch des DZA werden erneut ausgewählte Aufsätze von Mitarbeitern des DZA kapitelweise mit Bezug auf Oberthemen gebündelt vorgelegt. Sofern die Aufsätze bereits an anderer Stelle erschienen sind, handelt es sich um überarbeitete, meist dann deutlich erweiterte Fassungen.

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1998). Jahrbuch des DZA 1997. [Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung 3]. Regensburg: Transfer-Verlag. https://doi.org/10.60922/hqxk-rq72

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.



Zurück