Ausgangspunkt der Tagung war die Annahme, dass die wissenschaftliche Sozialpolitik/ Gesellschaftspolitik und die wissenschaftliche Disziplin Gerontologie trotz fachlich enger Verbundenheit bisher getrennte Entwicklungen genommen haben, ohne ausreichend den Erkenntnisstand, die Methodologie und das Problemwissen der jeweils anderen Disziplin zu beachten. Ziel der Tagung war es, die Verbindungslinien beider Fachdisziplinen durch Vorträge, die den Stand der Erkenntnis der Gerontologie und der Sozialpolitik/Gesellschaftspolitik darlegen, aufzuzeigen und zu einer gemeinsamen Diskussion zu gelangen.
Gerontologie und Gesellschaftspolitik. Bericht über eine Arbeitstagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e. V. vom 29. November bis 1. Dezember 1978 in Berlin
Der vorliegende Band gibt die Überlegungen und Ergebnisse einer Arbeitstagung wieder, die vom Deutschen Zentrum für Altersfragen e.V. vom 29. November bis 1. Dezember 1978 in Berlin durchgeführt wurde.
Dieck, M. & Schreiber, T. (Hrsg.) (1979). Gerontologie und Gesellschaftspolitik. Bericht über eine Arbeitstagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e. V. vom 29. November bis 1. Dezember 1978 in Berlin [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 23]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/63jp-wc02
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Zurück