Fachbericht zur Situation älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland
In Wien findet in der Zeit vom 26. Juli bis 6. August 1982 die Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Problemen des Alterns und des Alters statt. Ihr Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den zu erwartenden starken Anstieg der Zahl älterer Menschen in der ganzen Welt zu lenken, insbesondere auch in den Ländern der Dritten Welt. Langfristige Perspektiven und Programme sollen zum Wohle der älteren Menschen selbst und der Gesamtbevölkerung, von der sie nur einen Teil darstellen, entwickelt werden. Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sind aufgerufen, sich an der Vorbereitung der Weltversammlung und an der in ihrem Zusammenhang stattfindenden Diskussion zu beteiligen. Sie sind gebeten, nationale Fachberichte zur gegebenen und zu erwartenden Zahl älterer Menschen, ihrer Lebenssituation heute und in der Zukunft und zu dem bereitstehenden System der sozialen Sicherung und der spezifischen Dienstleistungsangebote zu erstellen. Nationale und internationale Aktionsprogramme zugunsten älterer Menschen sowie ihrer sozialen und materiellen Umgebung sollen nach dem Willen der Verantwortlichen der Weltversammlung aus diesen Situationsanalysen hervorgehen.
Das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit hat das Deutsche Zentrum für Altersfragen e. V. mit der Erstellung des hiermit vorliegenden “Fachberichts zur Situation älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland" beauftragt. Die Politik für ältere Menschen und das System ihrer sozialen Sicherung wird in diesem Band durch das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit dargelegt. Eine Analyse der Problemsituation und ein Versuch der Bestimmung von Entwicklungstendenzen wurde durch eine Arbeitsgruppe erarbeitet. Diese beim Deutschen Zentrum für Altersfragen angesiedelte Arbeitsgruppe wurde in ihrer Arbeit durch eine große Anzahl von Praktikern der Altenhilfe und von Wissenschaftlern unterstützt. In die Arbeit einbezogen war die Sektion Altenarbeit/ Altenhilfe der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie. Die Zweiteilung des Berichts gibt Raum für unterschiedliche Schwerpunktsetzungen und Bewertungen und ist somit Spiegelbild der stattfindenden Diskussion.
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1982) Fachbericht zur Situation älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/ppe3-vz38
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Zurück