Ausgewertet wurden:
- Die Anteile der Erwerbstätigen, die in den letzten drei Jahren an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen haben
- Der jeweils wichtigste Grund für die beruflichen Weiterbildung
- Die Anteile der Erwerbstätigen mit Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Die Teilnahme an Kursen oder Vorträgen zur außerberuflichen Fort- und Weiterbildung
- Die häufige (einmal im Monat oder häufiger) Teilnahme an Kursen oder Vorträgen zur außerberuflichen Fort- und Weiterbildung
- Das gewinnorientiertes Altersbild
Differenzierungskriterien sind Alter, Bildung und Einkommen.