Neu digitalisiert |

Arbeitsbericht für die Jahre 1974 bis 1977

In diesem Bericht wird die Rolle des Zentrums als Vermittler zwischen gerontologischer Wissenschaft und Praxis hervorgehoben. Die Mitarbeiter haben in dieser Anlaufphase daran gearbeitet, ein klares Konzept zu entwickeln, das nun sichtbar ist. Der Bericht reflektiert die Herausforderungen und Erfolge der ersten 3 1/2 Jahre der Institution und zeigt den Balanceakt zwischen flexibler Anpassung an aktuelle Arbeitsaufträge und der Entwicklung langfristiger Programme.

Deutsches Zentrum für Altersfragen (1978). Arbeitsbericht für die Jahre 1974 bis 1977 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 10]  Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/xgd3-9r40

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.

Inhalt: Aufgabenstellung und Organisation des DZA; Arbeitsbereiche: Bereich A (Information und Dokumentation), Bereich B (Angewandte gerontologische Forschung und wissenschaftliche Beratung), Bereich C (Öffentlichkeitsarbeit); Projekte des DZA; Veröffentlichungen durch die Mitarbeiter des DZA; Standardisierte Informationsangebote des Bereichs A; Mitglieder des DZA; Mitarbeiter des DZA; Satzung des Vereins Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V.; Institutsordnung.



Zurück