Die wichtigsten Befunde auf Grundlage der Daten des Deutschen Freiwilligensurveys:
- Die Hälfte aller Engagierten ist aus eigener Initiative freiwillig tätig geworden, die andere Hälfte wurde angefragt.
 - Die Zahl der aus eigener Initiative Engagierten ist in den letzten fünfzehn Jahren stark angestiegen.
 - Direkte soziale Interaktionen sind die häufigsten Anstöße zum Engagement.
 - Informations- und Kontaktstellen werden im Trendvergleich wichtiger.
 - Männer werden häufiger durch leitende Personen von Organisationen geworben als Frauen.
 - Die Motive der Engagierten sind vielfältig, der Spaß steht dabei an erster Stelle.
 - Soziale, vor allem auf zwischenmenschliche Kontakte bezogene Motive werden eher von Frauen und Älteren genannt.
 
Der Beitrag von Doreen Müller, Nicole Hameister & Katharina Lux im Detail