Die Darstellung und Analyse der heute gegebenen Situation wird eingerahmt durch Angaben zur historischen Entwicklung sowohl der Stellung der älteren Menschen selbst in der Gesellschaft als auch der sie berührenden Lebenssituationen, Sicherungssysteme und Dienste. Auf der anderen Seite des „Rahmens" stehen Überlegungen und Annahmen zur zukünftigen Entwicklung der für ältere Menschen bedeutsamen Werte, Fakten und der mit ihnen verbundenen wirtschaftlichen Entwicklung.
Altwerden in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte, Situationen, Perspektiven, Bd. 1
Dieser in drei Bänden erscheinende, umfangreiche Bericht befasst sich mit der Lebenssituation älterer Menschen in der Bundesrepublik sowie mit den für sie bereitstehenden Angeboten und Diensten.
Arbeitsgruppe Fachbericht über Probleme des Alterns (Hrsg.) (1982). Altwerden in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte, Situationen, Perspektiven, Bd. 1 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 40,1]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. http://doi.org/10.60922/2yqv-qn84
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Zurück