Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Zeitschriftenartikel

Social Justice Beliefs Regarding Old-Age Provisions in Germany: A Latent Profile Analysis

Franke, J., & Simonson, J. (2018): Social Justice Beliefs Regarding Old-Age Provisions in Germany: A Latent Profile Analysis. In: Social Justice Research 31:182–205

die Publikation in den DZA-News

book chapter

Im Alter ohne Kinder

Hoffmann, E., & Romeu Gordo, L. (2018). Im Alter ohne Kinder. In: Statistisches Bundesamt & W. B. f. Sozialforschung (Hrsg.), Datenreport 2018 ‐ Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 93‐101). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 

book chapter

Altersgrenzen – theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt

Künemund, H., & Vogel, C. (2018). Altersgrenzen – theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt. In: S. Scherger & C. Vogel (Hrsg.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (S. 75‐98). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

book chapter

Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand

Maurer, S. (2018). Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand. In: S. Scherger & C. Vogel (Hrsg.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (S. 195‐215). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 

Zeitschriftenartikel

Gender, age and migration – an intersectional approach to inequalities in the labour market

Stypinska, J., & Romeu Gordo, L. (2018). Gender, age and migration – an intersectional approach to inequalities in the labour market. European Journal of Ageing, 15, 23–33.

Fact Sheet

Ausgewählte Aspekte zur informellen häuslichen Pflege in Deutschland

Tesch-Römer, C., & Hagen, C. (Hrsg.) (2018): Ausgewählte Aspekte zur informellen häuslichen Pflege in Deutschland. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen

Details anzeigen

book

Alter und Altern

Tesch‐Roemer, C., Andrick, R. & Nagel, S. (2018). Alter und Altern (2.Auflage). Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

book chapter

Armut im Alter

Vogel, C., & Künemund, H. (2018): Armut im Alter. In: Böhnke, P. ; Dittmann, J. & Goebel, J.: Handbuch Armut. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Toronto, S. 144 - 153

die Publikation in den DZA-News

book chapter

Arbeit im Alter – zu Erwerbstätigkeit und freiwilligem Engagement im Ruhestand

Vogel, C., & Scherger, S. (2018). Einleitung. Arbeit im Alter – zu Erwerbstätigkeit und freiwilligem Engagement im Ruhestand. In: S. Scherger & C. Vogel. Arbeit im Alter. Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand. Wiesbaden, Springer VS: 1-25

die Publikation in den DZA-News

book chapter

Psychologie in der Gesundheitsförderung

Wettstein, M., & Wahl, H.-W. (2018). Höheres Alter. In: C.-W. Kohlmann, C. Salewski & M. A. Wirtz (Hrsg.) Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 605-616). Bern: Hogrefe.