Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Zeitschriftenartikel

Schritte zu einer „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“

Sulmann, D., & Tesch-Römer, C. (2005): Schritte zu einer „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(2), S. 2‐6

discussion paper

Die zweite Welle des Alterssurveys. Erhebungsdesign und Instrumente

Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., & Engstler, H.: Die zweite Welle des Alterssurveys. Erhebungsdesign und Instrumente. Erscheinungsdatum: 1. Mai 2002 
Diskussionspapier Nr. 35

discussion paper

Securing Solidarity between Generations. Inter-generational cohesion in the face of demographic change, with particular focus on individual and familial factors and their relation to societal development

Tesch-Römer, C., Motel-Klingebiel, A., & von Kondratowitz, H.-J.: Securing Solidarity between Generations. Intergenerational cohesion in the face of demographic change, with particular focus on individual and familial factors and their relation to societal development. Preparatory Expertise for the International Plan of Action on Ageing 2002. Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2000 
Diskussionspapier Nr. 34 (engl.)

discussion paper

Sicherung der Solidarität der Generationen. Zusammenhalt der Generationen im Zeichen des demographischen Wandels

Tesch-Römer, C., Motel-Klingebiel, A., & von Kondratowitz, H.-J.: Sicherung der Solidarität der Generationen. Zusammenhalt der Generationen im Zeichen des demographischen Wandels unter besonderer Berücksichtigung der individuellen und familialen Faktoren und deren Spannungsverhältnisse zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Expertise zur Vorbereitung des Weltaltenplans 2002. Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2000 
Diskussionspapier Nr. 33

discussion paper

OASIS- Old Age Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Family Solidarity

Tesch-Römer, C., von Kondratowitz, H.-J., Motel-Klingebiel, A., & Spangler, D.: OASIS- Old Age Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Family Solidarity. Erhebungsdesign und Instrumente des deutschen Surveys. Erscheinungsdatum: 1. Januar 2000 
Diskussionspapier Nr. 32 (engl.)

Jahrbuch des DZA 1998. Sozialgerontologische Beiträge zur Neuorganisation und zu Perspektiven der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Alter

Kondratowitz, H.-J. von, & Schmidt, R. (Hrsg.) (1999). Jahrbuch des DZA 1998. Sozialgerontologische Beiträge zur Neuorganisation und zu Perspektiven der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Alter. Regensburg: Transfer-Verlag. https://doi.org. 10.60922/wxf5-zm0

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.

die Publikation in den DZA-News

Jahrbuch des DZA 1997. Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1998). Jahrbuch des DZA 1997. [Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung 3]. Regensburg: Transfer-Verlag. https://doi.org/10.60922/hqxk-rq72

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.

die Publikation in den DZA-News

Jahrbuch des DZA 1996. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1997). Jahrbuch des DZA 1996. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik [Schriften zur Sozialpolitik 2]. Weiden: eurotrans-Verlag. https://doi.org/10.60922/5bpq-3b78

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.

die Publikation in den DZA-News

discussion paper

„Greisenkrankheiten" und ,,Chronische Krankheiten": Analyse der historischen Diskurse

Kondratowitz, H.-J. von (1996). "Greisenkrankheiten" und "Chronische Krankheiten". Analyse der historischen Diskurse  [DZA-Diskussionspapiere 3]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/a7ww-cf79

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.

die Publikation in den DZA-News

Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit

Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990

Hoffmann, E. (1995). Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 93]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/nab2-9m69

Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten. 

 

die Publikation in den DZA-News