Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Alter und Behinderung
Alter und Behinderung. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 5. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Berufsfeld Altenpflege
Berufsfeld Altenpflege. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): Eine Langzeitstudie über die zweite Lebenshälfte in Deutschland
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): Eine Langzeitstudie über die zweite Lebenshälfte in Deutschland. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Gesellschaftliche Partizipation – Aktives Altern.
Gesellschaftliche Partizipation – Aktives Altern. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Gesundheit und Wohlbefinden. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung älterer Migrantinnen und Migranten
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung älterer Migrantinnen und Migranten. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 6. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Lebensformen und Partnerschaft
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Lebensformen und Partnerschaft. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Materielle Sicherung
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Materielle Sicherung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Pflege im demografischen Wandel.
Pflege im demografischen Wandel. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)