Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Are leisure activity and health interconnected after retirement: educational differences
Wetzel, M., & Huxhold, O. (2016). Are leisure activity and health interconnected after retirement: educational differences. Advances in Life Course Research, 30, 43-52.
Out of society? Retirement affects perceived social exclusion in Germany
Wetzel, M., & Mahne, K. (2016). Out of society? Retirement affects perceived social exclusion in Germany. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 49(4), 327-334.
Transition into retirement affects life satisfaction: Short- and long-term development depends on last labor market status and education
Wetzel, M., Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2016). Transition into retirement affects life satisfaction: Short- and long-term development depends on last labor market status and education. Social Indicators Research, 125(3), 991-1009.
Translating good intentions into physical activity: older adults with low prospective memory ability profit from planning
Wolff, J. K., Warner, L. M., Ziegelmann, J. P., Wurm, S., & Kliegel, M. (2016). Translating good intentions into physical activity: older adults with low prospective memory ability profit from planning. Journal of Behavioral Medicine, 39(3), 472-482.
Die Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit. Editorial
Au, C. (2015): Die Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit. Editorial. In: Informationsdienst Altersfragen, 42(3), S. 3‐5
Flexibilisierung des vorzeitigen Renteneintritts. Editorial
Au, C. (2015). Flexibilisierung des vorzeitigen Renteneintritts. Editorial. In: Informationsdienst Altersfragen, 42(2), S. 3‐4
Herausforderungen einer lokalen Politik für ältere und mit älteren Menschen
Berner, F., & Hagen, C. (2015). Herausforderungen einer lokalen Politik für ältere und mit älteren Menschen. Pro Alter, 47(6), S. 19-21
The role of physical activity in the relationship between self‐perceptions of ageing and self‐rated healin older adults
Beyer, A.‐K., Wolff, J. K., Warner, L. M., Schüz, B. & Wurm, S. (2015). The role of physical activity in the relationship between self‐perceptions of ageing and self‐rated health in older adults. Psychology & Health, 30(6), 671‐685
Alters- und Generationendiversität in der Arbeitswelt Informationsdienst Altersfragen
Alters- und Generationendiversität in der Arbeitswelt. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Die Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbsarbeit
Die Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbsarbeit. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)