Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Relations between views on ageing and perceived age discrimination: a domain‐specific perspective
Voss, P., Wolff, J. K., & Rothermund, K. (2017). Relations between views on ageing and perceived age discrimination: a domain‐specific perspective. European Journal of Ageing, 14(1), 5‐15.
Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte
Wetzel, M., & Simonson, J. (2017): Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte. In: Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). : Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
Altern nachfolgende Kohorten gesünder? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich
Wolff, J. K., Nowossadeck, S., & Spuling, S. M. (2017): Altern nachfolgende Kohorten gesünder? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich. In: Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). : Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
Short‐term buffers, but long‐term suffers? Differential effects of negative self‐perceptions of aging following serious health events
Wolff, J. K., Schüz, B., Ziegelmann, J. P., Warner, L. M., & Wurm, S. (2017). Short‐term buffers, but long‐term suffers? Differential effects of negative self‐perceptions of aging following serious health events. The Journals of Gerontology Series B, 72(3), 408‐414.
Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte
Wolff, J.K., & Tesch-Römer, C. (2017): Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte. In: Mahne K., Wolff J., Simonson J., Tesch-Römer C. (eds.). Altern im Wandel. Springer VS, Wiesbaden.
Alterssicherung: Die Betriebliche Altersversorgung
Alterssicherung: Die Betriebliche Altersversorgung. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 05. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Alterssicherung: Sicherung des Lebensstandards und Armutsvermeidung
Alterssicherung: Sicherung des Lebensstandards und Armutsvermeidung. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Anders altern: sexuelle Vielfalt
Anders altern: sexuelle Vielfalt. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 06. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Deutscher Alterssurvey 2014. Zentrale Befunde
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2016): Deutscher Alterssurvey 2014. Zentrale Befunde. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.