Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Autonomy and loneliness - longitudinal within- and between-person associations among Swedish older adults
Henning, G., Segel-Karpas, D., Bjälkebring, P., & Berg, A. I. (2021). Autonomy and loneliness - longitudinal within- and between-person associations among Swedish older adults. Aging and Mental Health.
Subjective well-being across the retirement transition - Historical differences and the role of perceived control
Henning, G., Segel-Karpas, D., Stenling, A., & Huxhold, O. (2021). Subjective well-being across the retirement transition - Historical differences and the role of perceived control. Psychology and Aging.
„My home is my castle”: Verbundenheit mit der eigenen Wohnung im Alter
Hoffmann, E., Lozano Alcántara, A., & Romeu Gordo, L. (2021). „My home is my castle”: Verbundenheit mit der eigenen Wohnung im Alter. In: Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Reihe Zeitbilder, S. 88-93). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich
Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2021): Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich [DZA Aktuell 4/2021]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/226h-hc50
Wer engagiert sich freiwillig und warum? Zentrale Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2019
Karnick, N., & Arriagada, C. (2021). Wer engagiert sich freiwillig und warum? Zentrale Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2019. eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft (7/2021).
Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement
Karnick, N., Simonson, J., & Hagen, C. (2021): Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, S. 160-176, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Einstellungen gegenüber gesellschaftlichen Institutionen und der Demokratie
Karnick, N., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2021): Einstellungen gegenüber gesellschaftlichen Institutionen und der Demokratie. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, S. 252-274, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements
Kausmann, C., & Hagen, C. (2021): Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, S. 85-111, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Geldspenden und freiwilliges Engagement
Kausmann, C., & Karnick, N. (2021): Geldspenden und freiwilliges Engagement. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, S. 133-145, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
In welchen Formen engagieren sich Menschen?
Kausmann, C., Kelle, N., & Simonson, J. (2021). In welchen Formen engagieren sich Menschen? Voluntaris, 9(2), S. 263-279.