Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Buch

Die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen

Endter, C. (2021). Assistiert altern. Die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen. Wiesbaden: Springer VS.

Zeitschriftenartikel

Ältere Menschen und ihre Nutzung des Internets in der Corona-Pandemie 2020

Endter, C., & Hagen, C. (2021). Ältere Menschen und ihre Nutzung des Internets in der Corona-Pandemie 2020. Medien & Alter (18).

Zeitschriftenartikel

Lehrende als Gatekeeper für externe Förderprogramme im Bildungssystem. Eine Analyse von Fremdselektionsprozessen bei der Schülerauswahl anhand einer Bildungsintervention

Erdmann, M., Helbig, M., & Stuth, S. (2021). Lehrende als Gatekeeper für externe Förderprogramme im Bildungssystem. Eine Analyse von Fremdselektionsprozessen bei der Schülerauswahl anhand einer Bildungsintervention. Soziale Welt, 72(3), S. 255-282.

Zeitschriftenartikel

Mind the (gender) gap between pay and pension

Frommert, D., Hagen, C., & Himmelreicher, R. (2021). Mind the (gender) gap between pay and pension. Arbeit, 30(4), S. 307-332.

FWS Dokumentation

Deutscher Freiwilligensurvey 2019. Kurzbeschreibung des Scientific Use Files: SUF FWS 2019, Version 1.0

Hameister, N., Karnick, N., & Kausmann, C. (2021). Deutscher Freiwilligensurvey 2019. Kurzbeschreibung des Scientific Use Files: SUF FWS 2019, Version 1.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Zeitschriftenartikel

Do neuroticism and conscientiousness interact with health conditions in predicting 4-year changes in self-rated health among Swedish older adults?

Henning, G., Berg, A. I., Cengia, A., Hansson, I., Spuling, S. M., & Wettstein, M. (2021). Do neuroticism and conscientiousness interact with health conditions in predicting 4-year changes in self-rated health among Swedish older adults? Psychology & Aging.

Zeitschriftenartikel

Retirement adjustment in Germany from 1996 to 2014

Henning, G., Johansson, B., Lindwall, M., & Huxhold, O. (2021). Retirement adjustment in Germany from 1996 to 2014. Work, Aging and Retirement.

Zeitschriftenartikel

Autonomy and loneliness - longitudinal within- and between-person associations among Swedish older adults

Henning, G., Segel-Karpas, D., Bjälkebring, P., & Berg, A. I. (2021). Autonomy and loneliness - longitudinal within- and between-person associations among Swedish older adults. Aging and Mental Health.

Zeitschriftenartikel

Subjective well-being across the retirement transition - Historical differences and the role of perceived control

Henning, G., Segel-Karpas, D., Stenling, A., & Huxhold, O. (2021). Subjective well-being across the retirement transition - Historical differences and the role of perceived control. Psychology and Aging.

Buchbeitrag

„My home is my castle”: Verbundenheit mit der eigenen Wohnung im Alter

Hoffmann, E., Lozano Alcántara, A., & Romeu Gordo, L. (2021). „My home is my castle”: Verbundenheit mit der eigenen Wohnung im Alter. In: Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Reihe Zeitbilder, S. 88-93). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.