Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer:innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ zusammengetragen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sie sind Datennutzer:in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor:innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2023 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2023 (PDF)

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor:innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Sonstige Publikation

Wohnen im Alter

Block, J., & Mahne, K. (2009). Wohnen im Alter. In A. Motel-Klingebiel & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 182-198). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buch

Gesundheit und Krankheit im Alter

Böhm, K., Tesch-Römer, C., & Ziese, T. (Eds.). (2009). Gesundheit und Krankheit im Alter. Berlin: Robert Koch-Institut.

Sonstige Publikation

Lebensformen und Partnerschaften

Engstler, H. (2009). Lebensformen und Partnerschaften. In A. Motel-Klingebiel  & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 54-66). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Soziale Integration und Partizipation

Huxhold, O., & Mahne, K. (2009). Soziale Integration und Partizipation. In A. Motel-Klingebiel  & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 67-84). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Werte und Altersbilder

Huxhold, O., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2009). Werte und Altersbilder. In A. Motel-Klingebiel  & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 126-145). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Erwerbstätigkeit und Ruhestand

Jürgens, O. (2009). Erwerbstätigkeit und Ruhestand: Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys. Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 146-162). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buchbeitrag

Verschärfen oder verringern Erbschaften die soziale Ungleichheit?

Kohli, M., & Künemund, H. (2009). Verschärfen oder verringern Erbschaften die soziale Ungleichheit? In S. Nissen & G. Vobruba (Eds.), Die Ökonomie der Gesellschaft (pp. 95-107). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Buchbeitrag

Bildung und Produktivität im Alter: Ergebnisse des Alterssurveys

Künemund, H. (2009). Bildung und Produktivität im Alter: Ergebnisse der Alterssurveys. In A. Dehmel, H.-H. Kremer, N. Schaper & P. Sloane (Eds.), Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften (pp. 107-124). Frankfurt am Main [u.a.]: Lang.

Buchbeitrag

Gibt es einen Generationenkonflikt?

Künemund, H. (2009). Gibt es einen Generationenkonflikt? In N. Goldschmidt (Ed.), Generationengerechtigkeit. Ordnungsökonomische Konzepte (pp 11-33). Tübingen: Mohr Siebeck.

Buchbeitrag

Lebensstile und Altern

Künemund, H., Albers, P., & Vaske, A.-K. (2009). Lebensstile und Altern. In B. Blättel-Mink & C. Kramer (Eds.), Doing aging. Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (pp. 35-44). Baden-Baden: Nomos.