Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Der Einfluss von Migration auf die Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte
Hosse, C. (2016). Der Einfluss von Migration auf die Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte. Bachelorarbeit, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Braunschweig.
Internet, Social Media und Online-Volunteering im Deutschen Freiwilligensurvey 2014
Jähnert, H. (2016). Internet, Social Media und Online-Volunteering im Deutschen Freiwilligensurvey 2014. BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, 15/2016.
Self-perceptions of aging in middle-aged and older adults
Jung, S. (2016). Self-perceptions of aging in middle-aged and older adults: a longitudinal study. Dissertation, Fordham University, New York, USA.
EFA-Studie
Karakayali, S., & Kleist, J. O. (2016). EFA-Studie: Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland. 2. Forschungsbericht. Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2015. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin (BIM).
Regionale Unterschiede des freiwilligen Engagements
Kausmann, C. (2016). Regionale Unterschiede des freiwilligen Engagements in vierzehn gesellschaftlichen Bereichen. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Social networks and support
Klaus, D., & Schnettler, S. (2016). Social networks and support for parents and childless adults in the second half of life: convergence, divergence, or stability? Advances in Life Course Research, 29(September), 95-105.
Ländlich – demokratisch – engagiert
Köglmeier, T. (2016). Ländlich – demokratisch – engagiert. Fördert die Mitgliedschaft in einer Organisation, insbesondere in der KLJB (Katholische Landjugendbewegung), die politische Partizipation? Masterarbeit, Universität Regensburg, Regensburg.
Ergebnisse der Netzwerkstudie
Kröll, J., & Engin-Stock, T. (2016). Ergebnisse der Netzwerkstudie. In Cusanuswerk (Ed.), Talente verbinden. Zukunft gestalten. In christlicher Verantwortung. Jubiläumspublikation der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk (pp. 64 ff.). Bonn.
Determinanten der Wohnzufriedenheit im Alter
Linke, J. (2016). Determinanten der Wohnzufriedenheit im Alter: Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey. Masterarbeit, Universität zu Köln, Köln.
Zwischen Enkelglück und (Groß-)Elternpflicht
Mahne, K. (2016). Zwischen Enkelglück und (Groß-)Elternpflicht: Großelternschaft im Spiegel des Deutschen Alterssurvey. Informationsdienst Altersfragen, 43(3), 3-10.