Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 385-446). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Altwerden in Deutschland
Tesch-Römer, C., Engstler, H., & Wurm, S. (Eds.) (2006). Altwerden in Deutschland: sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 11-46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 519-537). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
After the fall of the Berlin Wall
Westerhof, G. J., & Keyes, C. L. M. (2006). After the fall of the Berlin Wall: perceptions and consequences of stability and change among middle-aged and older East and West Germans. Journals of Gerontology: Series B, 61B(5), 240-247
What is the problem?
Westerhof, G. J., Thissen, T., Dittmann-Kohli, F., & Stevens, N. L. (2006). What is the problem? A taxonomy of life problems and their relation to subjective well-being in middle and late adulthood. Social Indicators Research, 79(1), 97-115.
Aging-related cognitions and health in later life: on the meaning of individual views on aging
Wurm, S. (2006). Aging-related cognitions and health in later life: on the meaning of individual views on aging. Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin.
Gesundheitliche Potenziale und Grenzen älterer Erwerbspersonen
Wurm, S. (2006). Gesundheitliche Potenziale und Grenzen älterer Erwerbspersonen. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Ed.), Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer: Voraussetzungen und Möglichkeiten (Expertise zum Fünften Altenbericht, Vol.2, pp. 7-97). Berlin: Lit-Verlag
Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2006). Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte. Public Health Forum, 14(1), 20-21.
Gesundheit und Gesundheitsversorgung in der zweiten Lebenshälfte
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2006). Alterssurvey: Gesundheit und Gesundheitsversorgung in der zweiten Lebenshälfte. Informationsdienst Altersfragen, 33(1), 4-7.