Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Sonstige Publikation

The German Survey on Volunteering – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2009, 2004 and 1999: User Manual of the Scientific Use Files, Versions 3.2

Hameister, N., Müller, D., Kausmann, C., Vogel, C., & Simonson, J. (2019). The German Survey on Volunteering – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2009, 2004 and 1999: User Manual of the Scientific Use Files, Versions 3.2: SUF FWS2009, SUF FWS2004, 3.2 and SUF FWS1999, 3.2. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The detrimental consequences of overestimating future health in late life

Hamm, J. H., Kamin, S. T., Chipperfield, J. G., Perry, R. P. & Lang, F. R. (2019). The detrimental consequences of overestimating future health in late life. Journals of Gerontology: Series B, 74 (3), 373-381. 

Qualifikationsarbeit

Warum nutzen ältere Menschen das Internet?

Hartinger, S. (2019). Warum nutzen ältere Menschen das Internet? Das soziale Netzwerk als Beweggrund zur Nutzung sozialer Medien. Masterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg. 

Buchbeitrag

Sozioökonomische Potenziale des Alters

Heinze, R. G., & Schneiders, K. (2019). Sozioökonomische Potenziale des Alters. In K. Hank, F. Schulz-Nieswandt, M. Wagner, & S. Zank (Eds.), Alternsforschung: Handbuch für Theorie und Praxis (pp. 197-222). Baden-Baden: Nomos-Verlag.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Gauging effects of historical differences on aging trajectories

Huxhold, O. (2019). Gauging effects of historical differences on aging trajectories: the increasing importance of friendships. Psychology and Aging, 34 (8), 1170-1184.

Buchbeitrag

Soziale Isolation und Einsamkeit bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte

Huxhold, O., & Engstler, H. (2019). Soziale Isolation und Einsamkeit bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Eds.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel (pp. 71-89). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Do demographic changes jeopardize social integration among aging adults living in rural regions?

Huxhold, O., & Fiori, K. L. (2019). Do demographic changes jeopardize social integration among aging adults living in rural regions? The Journals of Gerontology: Series B, 74 (6), 954-963 

Sonstige Publikation

Internetzugang und Internetnutzung in der zweiten Lebenshälfte

Huxhold, O., & Otte, K. (2019). Internetzugang und Internetnutzung in der zweiten Lebenshälfte. DZA Aktuell Heft 01/2019. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Entwicklung der Einsamkeit bei Menschen im Alter von 45 bis 84 Jahren im Zeitraum von 2008 bis 2017

Huxhold, O., Engstler, H., & Hoffmann, E. (2019). Entwicklung der Einsamkeit bei Menschen im Alter von 45 bis 84 Jahren im Zeitraum von 2008 bis 2017. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buchbeitrag

Partizipation und freiwilliges Engagement im digitalen Wandel

Jähnert, H., & Weber, M. (2019). Partizipation und freiwilliges Engagement im digitalen Wandel. In S. Skutta, J. Steinke et al. (Eds.), Digitalisierung und Teilhabe: Mitmachen, mitdenken, mitgestalten! (pp. 57-83). Baden-Baden: Nomos-Verlag.