Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft
Braun, S. (Hrsg.) (2013). Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft: eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik. Wiesbaden: Springer VS.
Freiwilliges Engagement von Jugendlichen im Sport
Braun, S. (2013). Freiwilliges Engagement von Jugendlichen im Sport: eine empirische Untersuchung auf Basis der Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009. Köln: Sportverlag Strauß.
Bürgerschaftliches Engagement an Schulen
Braun, S., Hansen, S., & Langner, R. (2013). Bürgerschaftliches Engagement an Schulen: eine empirische Untersuchung über Schulfördervereine. Wiesbaden: Springer VS.
The German Aging Survey (DEAS)
Engstler, H., & Schmiade, N. (2013). The German Aging Survey (DEAS): a longitudinal and time-series study of people in the second half of life. Schmollers Jahrbuch, 133(1), 97-107.
German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Fourth Wave 2011
Engstler, H., Klaus, D., Lejeune, C., Mahne, K., Motel-Klingebiel, A., Rabe, C., Spuling, S. M., Wetzel, M., Wiest, M., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2013). German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Fourth Wave 2011. Berlin: German Centre of Gerontology / Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2011
Engstler, H., Klaus, D., Mahne, K., Motel-Klingebiel, A., Spuling, S., Wetzel, M., Wiest, M., Wurm, S. & Tesch-Römer, C. (2013). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2011. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Daten für die epidemiologische Altersforschung
Fuchs, J., Grabka, M., Gruber, S., Linkohr, B., Schmidt, C., Schön, G., Wurm, S., Strobl, R., & Grill, E. (2013). Daten für die epidemiologische Altersforschung. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 56, 1425–1431.
Indicators for healthy ageing
Fuchs, J., Scheidt-Nave, C., Hinrichs, T., Mergenthaler, A., Stein, J., Riedel-Heller, S., & Grill, E. (2013). Indicators for healthy ageing: a debate. International Journal of Environmental Research Public Health, 10(12), 6630-6644.
Alte Menschen: Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren
Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolter, B. (2013). Alte Menschen: Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 44. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Older people: An expert on the situation of people between 60 and 85 years of age
Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolterer, B. (2013). Older people: An expert on the situation of people between 60 and 85 years of age. Research and Practice of Health Promotion; Vol 17. Köln: Federal Centre for Health Education.