Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Parkinson’s Disease and subjective prospects for the future in different life domains
Hajek, A., Grupp, K., Aarabi, G., Kretzler, B., & König, H.-H. (2023). Parkinson’s Disease and subjective prospects for the future in different life domains: Findings of a nationally representative sample. Neuropsychiatric Disease and Treatment, 19, 1791-1798.
Community centers for older adults and psychosocial factors
Hajek, A., Kretzler, B., Gyasi, R. M., & König, H.-H. (2023). Community centers for older adults and psychosocial factors: Evidence from the German Ageing Survey. International Journal of Geriatric Psychiatry, 38(3), e5901
Neighbourhood cohesion, loneliness and perceived social isolation prior and during the COVID-19 pandemic
Hajek, A., Kretzler, B., Walther, C., Aarabi, G., Zwar, L., & König, H.-H. (2023). Neighbourhood cohesion, loneliness and perceived social isolation prior and during the COVID-19 pandemic: Longitudinal evidence from the German Ageing Survey. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 58(9), 1411-1420
Sports and cultural volunteering
Hallmann, K., & Artime, C. M. (2023). Sports and cultural volunteering: competitive or complementary activities? VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 34(2), 263-275.
Wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen
Hansen, S., Schäfer, N., & Kaspar, R. (2023, online first). Wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen. In R. Kaspar, J. Simonson, C. Tesch-Römer, M. Wagner, & S. Zank (Eds.), Hohes Alter in Deutschland (pp. 11-40). Berlin, Heidelberg: Springer.
Partnerschaftliche Pflege und deren Auswirkung auf Partnerschaftsmerkmale
Happich, F. (2023). Partnerschaftliche Pflege und deren Auswirkung auf Partnerschaftsmerkmale: eine longitudinale Analyse von partnerschaftlicher Pflege und Pflegeerhalt in Deutschland. Dissertation, Universität Hamburg, Hamburg
Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte: Welche Zusammenhänge gibt es mit Aspekten von Lebensqualität und Gesundheit?
Hartmann, S., Klasen, L., Keller, N., & Huxhold, O. (2023). Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte: Welche Zusammenhänge gibt es mit Aspekten von Lebensqualität und Gesundheit? DZA Aktuell Heft 04/2023. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Reading books in the second half of life: What correlations are there with aspects of quality of life and health?
Hartmann, S., Klasen, L., Keller, N., & Huxhold, O. (2023). Reading books in the second half of life: What correlations are there with aspects of quality of life and health? DZA Aktuell Issue 04/2023 [English version]. Berlin: German Centre of Gerontology
Sozioökonomische Potenziale des Alters
Heinze, R. G., & Schneiders, K. (2023). Sozioökonomische Potenziale des Alters. In K. W. Hank, M. Wagner, & S. Zank (Eds.), Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium (2., aktualisierte und erweiterte Auflage, pp. 199-223). Baden-Baden: Nomos-Verlag.
Retirement and volunteering in Germany
Henning, G., Arriagada, C., & Karnick, N. (2023, online first). Retirement and volunteering in Germany: historical changes and social inequalities. Research on Aging, 1-28.