Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Freiwilliges Engagement älterer Menschen
Vogel, C., Kausmann, C., & Hagen, C. (2017). Freiwilliges Engagement älterer Menschen: Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend.
Freiwilliges Engagement und informelle Unterstützungsleistungen von Personen mit Migrationshintergrund
Vogel, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017). Freiwilliges Engagement und informelle Unterstützungsleistungen von Personen mit Migrationshintergrund. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Eds.), Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (pp. 601-634). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Teilhabe älterer Menschen
Vogel, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017). Teilhabe älterer Menschen. In E. Diehl (Ed.), Teilhabe für alle?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation (pp. 44-76). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland
Vogel, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. (2017). Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Eds.), Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (pp. 637-646). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Zusammenspiel des freiwilligen Engagements mit informeller Unterstützung
Vogel, C., Tesch-Römer, C., & Simonson, J. (2017). Zusammenspiel des freiwilligen Engagements mit informeller Unterstützung. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Eds.), Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (pp. 285-295). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Altersbilder im Wandel
von Schwanenflügel, M. (2017). Altersbilder im Wandel. In M. Kaufmann (Ed.), Architektur des Lebens - das Alter (pp. 135-143). Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
Relations between views on ageing and perceived age discrimination
Voss, P., Wolff, J. K., & Rothermund, K. (2017). Relations between views on ageing and perceived age discrimination: a domain-specific perspective. European Journal of Ageing, 14(1), 5-15.
Engagiert bis ins hohe Alter?
Wetzel, M., & Simonson, J. (2017). Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 81-95). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Glücklich bis ins hohe Alter?
Wolff, J. K., & Tesch-Römer, C. (2017). Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 171-183). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Altern nachfolgende Kohorten gesünder?
Wolff, J. K., Nowossadeck, S., & Spuling, S. (2017). Altern nachfolgende Kohorten gesünder? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 125-138). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.