Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Community, volunteering, and health in mid- and older adulthood
Mergenthaler, A. (2015). Community, volunteering, and health in mid- and older adulthood: evidence from a longitudinal sample of the German Ageing Survey (DEAS). In G. Doblhammer (Ed.), Health among the elderly Germany: New evidence on disease, disability and care need. (pp. 69-90). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Verlorene Jahre? Potenziale des Alters vor dem Hintergrund gesundheitlicher Ungleichheit
Mergenthaler, A., & Eich, Y. (2015). Verlorene Jahre? Potenziale des Alters vor dem Hintergrund gesundheitlicher Ungleichheit. Informationsdienst Altersfragen, 42(5), 12-18.
Produktivitätsspielräume der 55- bis 70-Jährigen
Mergenthaler, A., Wöhrmann, A. M., & Staudinger, U. M. (2015). Produktivitätsspielräume der 55- bis 70-Jährigen: Kohortenunterschiede, Cluster und Determinanten. In N. F. Schneider, A. Mergenthaler, U. M. Staudinger & I. Sackreuther (Eds.), Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand (pp. 217-251). Berlin: Barbara Budrich.
Ehrenamt zum Nulltarif
Sandberg, B. (2015). Ehrenamt zum Nulltarif: Stiftungen zwischen Dilettantismus und Monetarisierung. In B. Weytemeier, R. Hüttemann, P. Rawert & K. Schmidt, Non Profit Law Yearbook 2014/2015, S. 31-46.
Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt
Sandberg, B. (2015). Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt: die Vergütungsstudie 2014. Personalmanagement in Stiftungen Bd. 4. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Methodenbericht zur Durchführung der fünften Erhebungswelle 2014
Schiel, S., Knerr, P., Dickmann, C., & Aust, F. (2015). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Methodenbericht zur Durchführung der fünften Erhebungswelle 2014. Bonn: infas.
District-level primary care supply buffers the negative impact of functional limitations on illness perceptions in older adults with multiple illnesses
Schüz, B., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2015). District-level primary care supply buffers the negative impact of functional limitations on illness perceptions in older adults with multiple illnesses. Annals of Behavioral Medicine, 49(3), 463-472.
Bidirectional associations between self-perceptions of ageing and processing speed as a core component of cognitive functioning across 3 years
Seidler, A. L. (2015). Bidirectional associations between self-perceptions of ageing and processing speed as a core component of cognitive functioning across 3 years. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
Freiwilliges Engagement Älterer
Simonson, J., Vogel, C., Hameister, N., & Ziegelmann, J. P. (2015). Freiwilliges Engagement Älterer: sozioökonomische Ressourcen und regionale Rahmenbedingungen. In S. Lessenich (Hrsg.), Routinen der Krise - Krise der Routinen: Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, 694-708.
Changing predictors of self-rated health
Spuling, S. M., Wurm, S., Tesch-Römer, C., & Huxhold, O. (2015). Changing predictors of self-rated health: disentangling age and cohort effects. Psychology and Aging, 30(2), 462-474.