Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Die Jungen Alten II
Amrhein, L., Falk, K., Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolter, B. (2018). Die Jungen Alten II: aktualisierte Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 55 und 65 Jahren. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 50. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Gesundheit im Alter
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (Ed.) (2018). Gesundheit im Alter: Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern. München: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Loneliness, social isolation, their synergistic interaction, and mortality
Beller, J., & Wagner, A. (2018). Loneliness, social isolation, their synergistic interaction, and mortality. Health Psychology, 37(9), 808-813.
Disentangling loneliness: differential effects of subjective loneliness, network quality, network size, and living alone on physical, mental, and cognitive health
Beller, J., & Wagner, A. (2018). Disentangling loneliness: differential effects of subjective loneliness, network quality, network size, and living alone on physical, mental, and cognitive health. Journal of Aging and Health, 30(4), 521-539.
The longitudinal association between psychological factors and health care use
Bock, J. O., Hajek, A., & Konig, H.-H. (2018). The longitudinal association between psychological factors and health care use. Health Services Research, 53(2), 1065-1091.
Herkunft der Spende(r)
Böckmann, K. M. (2018). Herkunft der Spende(r): das Spendenverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund. Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Hamburg.
Herkunft der Spende(r)
Boeckmann, K. (2018). Herkunft der Spende(r): das Spendenverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund. Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Hamburg.
Age-related changes in emotional qualities of the social network from middle adulthood into old age
Böger, A., & Huxhold, O. (2018). Age-related changes in emotional qualities of the social network from middle adulthood into old age: how do they relate to the experience of loneliness? Psychology and Aging, 33 (3), 482-496.
Do the antecedents and consequences of loneliness change from middle adulthood into old age
Böger, A., & Huxhold, O. (2018). Do the antecedents and consequences of loneliness change from middle adulthood into old age? Developmental Psychology, 54(1), 181-197.
Impact of incident Parkinson's Disease on satisfaction with life
Buczak-Stec, E., König, H.-H., & Hajek, A. (2018). Impact of incident Parkinson's Disease on satisfaction with life. Frontiers in Neurology, 9(589).