Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Was bedeutet Altern in einer alternden Gesellschaft
Schwitzer, K.-P. (2011). Was bedeutet Altern in einer alternden Gesellschaft. In J. Feldmann & C. Jensen (Eds.), Wohin steuert die Altenhilfe? Gesellschaftliche Akzeptanz und Grenzen der Leistungserbringung auf dem Sozialmarkt (pp. 33-60). Lobetal: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.
Alter und Altern
Tesch-Römer, C., & Andrick, R. (2011). Alter und Altern. Erfurt: Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen.
Rurality, regional economic performance and distance
van den Broek, T. (2011). Rurality, regional economic performance and distance between parents and their employed children: a multilevel analysis. Unveröffentlichte Masterthesis, Erasmus University, Rotterdam.
Social resources and risk factors
Warner, L. M. (2011). Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimobidity. Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin.
Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults
Warner, L. M., Schüz, B., Knittle, K., Ziegelmann, J. P., & Wurm, S. (2011). Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults. Applied Psychology: Health and Well-Being, 3(2), 172-192.
Maintaining autonomy despite multimorbidity
Warner, L. M., Ziegelmann, J. P., Schüz, B., Wurm, S., Tesch-Römer, C., & Schwarzer, R. (2011). Maintaining autonomy despite multimorbidity: Self-efficacy and the two faces of social support. European Journal of Ageing, 8(1), 3-12.
Synergistic effect of social support and self-efficacy on physical exercise in older adults
Warner, L. M., Ziegelmann, J., Schüz, B., Wurm, S., & Schwarzer, R. (2011). Synergistic effect of social support and self-efficacy on physical exercise in older adults. Journal of Aging and Physical Activity, 19(3), 249-261.
Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults
Warner, L.M., Schüz, B., Knittle, K., Ziegelmann, J. P., & Wurm, S. (2011). Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults. Applied Psychology: Health and Well-Being, 3, 172–192.
Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimorbidity
Warner, Lisa M. (2011). Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimorbidity. Dissertation.
Die Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft
Wickenheiser, I. (2011). Die Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft und das Leitbild „Produktives Alter(n)“. Bevölkerungsforschung aktuell, 32(2), 2-7.