Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Buchbeitrag

Lebensstile und Altern

Künemund, H., Albers, P., & Vaske, A.-K. (2009). Lebensstile und Altern. In B. Blättel-Mink & C. Kramer (Eds.), Doing aging. Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (pp. 35-44). Baden-Baden: Nomos.

Sonstige Publikation

Familiale Generationenbeziehungen

Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2009). Familiale Generationenbeziehungen: Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys. Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 32-53). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Strukturen sozialer Beziehungen

Mahne, K., Engstler, H., & Huxhold, O. (2009). Strukturen sozialer Beziehungen in der zweiten Lebenshälfte im Wandel: Partnerschaft, Familie und außerfamiliale Beziehungen. Kurzbericht des Deutschen Alterssurveys 2008. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Ältere Migrantinnen und Migranten

Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Ältere Migrantinnen und Migranten. Report Altersdaten 1/2009. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buchbeitrag

Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit

Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. In K. Böhm, C. Tesch-Römer & T. Ziese (Eds.), Gesundheit und Krankheit im Alter (pp. 62-78). Berlin: Robert Koch-Institut.

Nicht-referierter Zeitschriftenaufsatz

Intergenerationale Verteilungsströme

Motel-Klingebiel, A., & Mahne, K. (2009). Intergenerationale Verteilungsströme: sozialer Wandel und individuelle Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte in Deutschland. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.), Die Lebenslagen Älterer: Empirische Befunde und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten (pp. 23-31). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

Sonstige Publikation

Materielle Lagen

Motel-Klingebiel, A., & Romeu Gordo, L. (2009). Materielle Lagen: Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys. Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 163-181). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Themen und Auswertungskonzepte

Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Engstler, H. (2009). Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit

Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Huxhold, O. (2009). Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte. In A. Motel-Klingebiel  & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 3-31). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Deutscher Alterssurvey: Die zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle

Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Engstler, H., Huxhold, O., Jürgens, O., Mahne, K., Schöllgen, I., Wiest, M., & Tesch-Römer, C. (2009). Deutscher Alterssurvey: Die zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle. DZA Diskussionspapier Nr. 48. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.